Kalte Stachelbeer-Kiwi-Suppe mit kleinen Baisers
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 433 kcal | (21 %) | mehr | |
Protein | 3 g | (3 %) | mehr | |
Fett | 0 g | (0 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 83 g | (55 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 60 g | (240 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 5,3 g | (18 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 1 mg | (8 %) | ||
Vitamin K | 9,4 μg | (16 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 1,3 mg | (11 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 33 μg | (11 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,4 mg | (7 %) | ||
Biotin | 3,5 μg | (8 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 60 mg | (63 %) | ||
Kalium | 490 mg | (12 %) | mehr | |
Calcium | 64 mg | (6 %) | mehr | |
Magnesium | 40 mg | (13 %) | mehr | |
Eisen | 2 mg | (13 %) | mehr | |
Jod | 13 μg | (7 %) | mehr | |
Zink | 0,5 mg | (6 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,1 g | |||
Harnsäure | 27 mg | |||
Cholesterin | 0 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 72 g |

Zutaten
- Für den Baiser
- 2 Eiweiß
- 100 g Puderzucker
- 1 TL Speisestärke
- Zutaten
- 500 g Stachelbeeren
- 140 g Zucker
- 400 ml Weißwein
- 40 g Speisestärke
- 2 Kiwis
Zubereitungsschritte
Die Stachelbeeren waschen, trocken tupfen und mit dem Zucker und dem Weißwein 5 Minuten köcheln lassen. Die Hälfte der Beeren herausfischen, den Rest weiter kochen, bis die Früchte zerfallen, dann durch ein Sieb streichen. Die Speisestärke mit 2 EL kaltem Wasser verrühren und unter das Fruchtmus mischen. Nochmals aufkochen lassen.
Die Kiwis schälen, in Scheiben schneiden, vierteln und mit den ganzen Stachelbeeren unter das Fruchtmus mischen. In eine Glasschüssel füllen und kalt stellen. Für den Baiser das Eiweiß mit der Hälfte des Puderzuckers sehr steif schlagen.
Den restlichen Puderzucker mit der Speisestärke mischen, darüber sieben und vorsichtig unterheben. In einen Spritzbeutel mit Sternentülle füllen und kleine Kleckse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Bei 100 Grad ca. 2-3 Stunden trocknen lassen, dabei die Backofentür mit einem Kochlöffel offen halten.