Karamell-Schoko-Konfekt
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 172 kcal | (8 %) | mehr | |
Protein | 3 g | (3 %) | mehr | |
Fett | 8 g | (7 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 22 g | (15 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 21 g | (84 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1,6 g | (5 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,7 mg | (23 %) | ||
Vitamin K | 1,1 μg | (2 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 0,8 mg | (7 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 9 μg | (3 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 4,9 μg | (11 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,1 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 225 mg | (6 %) | mehr | |
Calcium | 39 mg | (4 %) | mehr | |
Magnesium | 35 mg | (12 %) | mehr | |
Eisen | 2,1 mg | (14 %) | mehr | |
Jod | 1 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,5 mg | (6 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,1 g | |||
Harnsäure | 0 mg | |||
Cholesterin | 4 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 22 g |

Zutaten
- Zutaten
- 1 Vanilleschote
- 175 ml Schlagsahne mindestens 30 % Fettgehalt
- 500 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 TL Zimt
- 300 g fein gemahlene, geröstete Haselnüsse
- Öl für das Blech und das Messer
- 500 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitungsschritte
Die Vanilleschote der Länge nach aufschneiden, das Mark herauskratzen und in die Sahne geben. Die Schote ebenfalls in die Sahne geben und aufkochen, vom Herd ziehen und zugedeckt 20 Minuten ziehen lassen. Die Schote aus der Sahne entfernen.
Den Zucker mit dem Vanillezucker in einem Topf hellbraun karamellisieren und mit der Sahne ablöschen. Den Zimt und die Haselnüsse unterrühren. Die Masse auf ein mit Folie ausgelegtes, eingeöltes Blech streichen, auskühlen und verfestigen lassen. Mit einem mit Öl benetzten Messer die Ränder begradigen, Abschnitte in feine Krümel zerklopfen und für die Garnitur beiseite stellen.
Die Karamelmasse in gleichmäßige Dreiecke schneiden. Die Kuvertüre hacken und schmelzen. Die Karameldreiecke mit der Pralinengabel in die Kuvertüre tauchen, kurz abtropfen lassen und auf Folie zum Verfestigen ablegen. Vor dem Erstarren der Kuvertüre jeweils einige Karamelkrokantbrösel aufstreuen.