Karamellkuchen mit Schokoladenglasur
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 6.563 kcal | (313 %) | mehr | |
Protein | 86 g | (88 %) | mehr | |
Fett | 382 g | (329 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 697 g | (465 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 524 g | (2.096 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 24,1 g | (80 %) | mehr |
Vitamin A | 2,9 mg | (363 %) | ||
Vitamin D | 6,8 μg | (34 %) | mehr | |
Vitamin E | 13,4 mg | (112 %) | ||
Vitamin K | 58,7 μg | (98 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,8 mg | (80 %) | ||
Vitamin B₂ | 2,5 mg | (227 %) | ||
Niacin | 24 mg | (200 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,8 mg | (57 %) | ||
Folsäure | 126 μg | (42 %) | mehr | |
Pantothensäure | 5,1 mg | (85 %) | ||
Biotin | 46,7 μg | (104 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 3,9 μg | (130 %) | mehr | |
Vitamin C | 11 mg | (12 %) | ||
Kalium | 4.594 mg | (115 %) | mehr | |
Calcium | 1.459 mg | (146 %) | mehr | |
Magnesium | 534 mg | (178 %) | mehr | |
Eisen | 34,6 mg | (231 %) | mehr | |
Jod | 73 μg | (37 %) | mehr | |
Zink | 11,8 mg | (148 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 241,4 g | |||
Harnsäure | 122 mg | |||
Cholesterin | 1.153 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 528 g |

Zutaten
- Zutaten
- 350 g Butter
- 250 g Zucker
- 275 g Mehl
- 1 Ei (nach Belieben)
- 300 ml Kondensmilch
- 60 ml Honig
- 200 g dunkle Kuvertüre
- 30 g Butterschmalz
- 15 g weiße Schokolade
Zubereitungsschritte
225 g Butter mit 100 g Zucker und Ei cremig rühren, Mehl darüber sieben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Die Masse in eine Kuchenform von 23 x 28 cm geben, glatt streichen und bei 180°C 20 Minuten backen.
Für die Füllung die restliche Butter erwärmen, restlichen Zucker zugeben und karamellisieren und Kondensmilch dazugeben, Honig untermischen, zum Kochen bringen und unter Rühren ca. 20 Minuten köcheln lassen (gegebenenfalls länger), bis alles karamellisiert, evtl. noch etwas Zucker zufügen.
Über den Teig gießen und abkühlen lassen. Die Kuvertüre mit Butterschmalz überm Wasserbad schmelzen lassen, über den Karamell gießen, abkühlen lassen.
Weiße Schokolade überm Wasserbad schmelzen, in eine kleine Papiertüte füllen, Spitze abschneiden und den Kuchen damit verzieren. Vor dem Servieren in Quadrate schneiden.