Kastanienbaumstamm

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Kastanienbaumstamm
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 20 min
Zubereitung
fertig in 3 h 20 min
Fertig

Zutaten

für
1
Zutaten
300 g Kastanienmehl
200 g Weizenmehl
250 g getrocknete Birnen
125 g Maronen (Esskastanien)
1 frische Hefe
125 ml lauwarme Milch
1 EL abgeriebene Zitronenschale
2 EL Honig
Salz
Anis
Zimt
Nelke
Kardamom
Zum Verzieren
250 g dunkle Kuvertüre
1 Päckchen Löffelbiskuit
Eingelegte Maronen zum garnieren
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
KastanienmehlBirneWeizenmehlMaroneMilchHonig

Zubereitungsschritte

1.

Getrocknete Birnen mit 250 ml Wasser begießen und zugedeckt 12 Std. einweichen.

2.

Maroni kreuzweise einritzen und im heißen Backofen (250°C) ca. 20–25 Min. rösten, bis sich die Schale löst, herausnehmen, abkühlen lassen, schälen und fein hacken.

3.

Eingeweichte Birnen mit dem Einweichwasser aufkochen und zugedeckt ca. 20 Min. köcheln lassen. Die Birnen abgießen, Kochbrühe auffangen, abgetropfte Früchte fein hacken und gehackte Maroni zufügen.

4.

Für den Teig Hefe in der Milch auflösen und mit den beiden Mehlsorten und ca. der Hälfte der Kochbrühe vermengen, Gewürze, Honig und Zitronenschale untermischen zu einem Teig verkneten (ist er zu trocken mehr Flüssigkeit, ist zu Nass mehr Mehl zugeben) und 1 Stunde an einem warmen Ort (Backofen 50 °) gehen lassen.

5.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und die Birnen-Maroni-Mischung unterkneten, in die gefettete Form legen, mit etwas Einweichwasser bestreichen und ca. 30 Min. gehen lassen, dann im vorgeheizten Backofen bei 180°C ca. 1 Stunde backen. Herausnehmen, etwas abkühlen lassen, aus der Form stürzen und auskühlen lassen.

6.

Kuvertüre klein hacken und im Wasserbad schmelzen, etwas abkühlen lassen und den Kuchen damit überziehen, sofort die Löffelbiskuits rundum ankleben und die Kuvertüre erstarren lassen. Die Eingelegten Maroni mit etwas restlicher Schokolade von außen an den Baumstamm festkleben und mit Schokolade verzieren, ebenfalls trocknen lassen.

Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog