Kastaniencreme mit Baisertupfen
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 811 kcal | (39 %) | mehr | |
Protein | 12 g | (12 %) | mehr | |
Fett | 7 g | (6 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 163 g | (109 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 54 g | (216 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 21,8 g | (73 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,3 mg | (11 %) | ||
Vitamin K | 0,4 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,5 mg | (50 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,7 mg | (64 %) | ||
Niacin | 4,5 mg | (38 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,9 mg | (64 %) | ||
Folsäure | 167 μg | (56 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1,5 mg | (25 %) | ||
Biotin | 8,5 μg | (19 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,2 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin C | 71 mg | (75 %) | ||
Kalium | 1.935 mg | (48 %) | mehr | |
Calcium | 141 mg | (14 %) | mehr | |
Magnesium | 125 mg | (42 %) | mehr | |
Eisen | 3,7 mg | (25 %) | mehr | |
Jod | 7 μg | (4 %) | mehr | |
Zink | 1,5 mg | (19 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 1,8 g | |||
Harnsäure | 0 mg | |||
Cholesterin | 4 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 92 g |

Zutaten
- Für die Baiserkugeln
- 3 Eiweiß
- 125 g Puderzucker
- 1 Prise Salz
- Für das Maronenpüree
- 1 kg frische Maronen
- 175 ml Milch
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 75 g Puderzucker
- 40 ml Rum oder alkoholfreier Rum
- 4 kandierte Maronen zum Garnieren
Zubereitungsschritte
Den Ofen auf 100°C Umluft vorheizen.
Für die Baiserkugeln die Eiweiße mit dem Puderzucker und Salz verrühren. Über einem heißen Wasserbad steif schlagen, bis eine Temperatur von ca. 50°C erreicht ist. Nun aus dem Wasserbad nehmen und langsam das Eiweiß kalt schlagen. Den Eischnee in einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech ca. 50 kleine Kugeln (ca. 1,5 cm groß) spritzen und im vorgeheizten Backofen ca. 2 Stunden vollständig austrocknen lassen. Dabei die Türe des Ofens einen Spalt breit offen lassen. Vom Blech nehmen und auskühlen lassen.
Für das Püree die Maronen kreuzweise einschneiden und mit Wasser bedeckt ca. 40 Minuten weich kochen. Dann abgießen, kalt abschrecken, schälen und häuten. Noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken. Die Milch, den Vanillezucker, den Puderzucker und den Rum untermengen so dass ein geschmeidiges Püree entsteht. Evtl. etwas mehr oder weniger Milch verwenden. Das Maronenpüree abkühlen lassen und wieder durch eine Spätzlepresse Teller pressen. Mit den Baiserkugeln verziert und und mit je einer kandierten Marone garniert servieren.