Kefir-Kirsch-Ring

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Kefir-Kirsch-Ring
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
45 / 100
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 15 min
Zubereitung
Kalorien:
253
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Stücke enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien253 kcal(12 %)
Protein5 g(5 %)
Fett12 g(10 %)
Kohlenhydrate30 g(20 %)
zugesetzter Zucker14 g(56 %)
Ballaststoffe1,8 g(6 %)
Vitamin A0,2 mg(25 %)
Vitamin D0,8 μg(4 %)
Vitamin E0,8 mg(7 %)
Vitamin K3,4 μg(6 %)
Vitamin B₁0,1 mg(10 %)
Vitamin B₂0,2 mg(18 %)
Niacin1,5 mg(13 %)
Vitamin B₆0,1 mg(7 %)
Folsäure31 μg(10 %)
Pantothensäure0,6 mg(10 %)
Biotin6,4 μg(14 %)
Vitamin B₁₂0,6 μg(20 %)
Vitamin C9 mg(9 %)
Kalium324 mg(8 %)
Calcium80 mg(8 %)
Magnesium30 mg(10 %)
Eisen1,8 mg(12 %)
Jod6 μg(3 %)
Zink0,7 mg(9 %)
gesättigte Fettsäuren6,6 g
Harnsäure13 mg
Cholesterin97 mg
Zucker gesamt22 g

Zutaten

für
12
Biskuitteig
4 Eier
125 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
75 g Mehl
25 g Speisestärke
1 TL Backpulver
1 EL Kakaopulver
25 g zerlassene Butter
Für die Füllung
1 Päckchen Sahnesteif
600 g Süßkirsche
4 EL Zitronensaft
2 EL Kirschwasser
250 g Schlagsahne
300 ml Kefir
50 g Halbbitter-Kuvertüre

Zubereitungsschritte

1.

Backofen (E-Herd: 200°C, Gasherd: Stufe 3) vorheizen. Eine Kranzform (24 cm Ø) fetten und mehlen. Eier und Zucker schaumig schlagen. Mehl, Stärke, Backpulver und Kakao mischen Und auf die Eimasse sieben. Das Mehl vorsichtig mit dem Schneebesen unter die Eimasse heben und in die vorbereitete Ringform geben und 30 Minuten backen. Biskuit vorsichtig vom Rand lösen, auf ein Kuchengitter stürzen und erkalten lassen.

2.

Den Ring zweimal waagerecht durchschneiden. Gesäuberte Kranzform mit Frischhaltefolie auslegen. Unteren Gebäckring in etwa 2 cm breite Streifen schneiden. Die Hälfte der Streifen im gleichmäßigen Abstand wieder in die Form legen. Für die Füllung 500 g Kirschen waschen, entsteinen, kleinschneiden und mit Zitonenwasser und Kirschwasser vermengen. Sahne steif schlagen, Sahnetorten Hilfe mit Kefir verrühren, steifgeschlagenen Sahne unterziehen. Kirschen unter die Kefircreme heben, die Hälfte davon so in die kranzform füllen, dass auch die Zwischenräume des unteren Rines gut ausgefüllt werden.

3.

Mittleren Ring auflegen, mit restlicher Creme bestreichen, mit oberen Ring bedecken. Kranz etwa 3 Stunden kalt stellen, vorsichtig auf eine Tortenplatte stürzen. Die Folie abziehen. Kuvertüre im Wasserbad schmelzen lassen. Die Kuvertüre dünn auf eine Platte streichen und fest werden lassen. Mit einem Spachtel Schokolocken schaben und an den Rand des Ringes setzen. Restliche Kirschen abspülen, trocken tupfen und den Kranz damit garnieren.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite