Kirschkuchen mit Quarkcreme
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Magerquark stärkt die Muskeln, da er reichlich hochwertige Proteine enthält. Diese sind leicht verdauulich und machen ihn dank der Konsistenz auch besonders gut bekömmlich. Als Calciumlieferant kann der Quark ebenfalls punkten und tut Knochen und Zähnen gut.
Die Butter sollte bei der Zubereitung des Kirschkuchens mit Quarkcreme nicht zu kalt sein und ungefähr Raumtemperatur haben. Bei zu kalter Butter wird die Masse beim Aufschlagen grießig, weil sich kalte Butter und Flüssigkeit schlecht verbinden. Der Kuchen ist dann ungenügend gelockert.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 439 kcal | (21 %) | mehr | |
Protein | 12 g | (12 %) | mehr | |
Fett | 20 g | (17 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 51 g | (34 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 19 g | (76 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 3,7 g | (12 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 0,9 μg | (5 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,2 mg | (10 %) | ||
Vitamin K | 3,8 μg | (6 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 3,3 mg | (28 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 37 μg | (12 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,9 mg | (15 %) | ||
Biotin | 9,2 μg | (20 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,8 μg | (27 %) | mehr | |
Vitamin C | 1 mg | (1 %) | ||
Kalium | 417 mg | (10 %) | mehr | |
Calcium | 95 mg | (10 %) | mehr | |
Magnesium | 64 mg | (21 %) | mehr | |
Eisen | 4,3 mg | (29 %) | mehr | |
Jod | 6 μg | (3 %) | mehr | |
Zink | 1,9 mg | (24 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 11,9 g | |||
Harnsäure | 21 mg | |||
Cholesterin | 126 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 26 g |

Zutaten
- Zutaten
- 100 g geriebene Zartbitterschokolade (mind. 70 % Kakaoanteil)
- 150 g weiche Butter
- 120 g Vollrohrzucker
- 1 Prise Salz
- 5 Eier
- 400 g Dinkelmehl Type 1050
- 2 TL Backpulver
- 20 g Kakaopulver (stark entölt)
- 200 ml Milch (1,5 % Fett)
- 370 g Schattenmorelle (Abtropfgewicht, Glas)
- 2 EL Speisestärke
- 1 Vanilleschote
- 100 ml Schlagsahne
- 1 TL Sahnesteif
- 250 g Magerquark
- 2 EL Kirschkonfitüre
- 50 g Schokoraspel
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Schokolade fein hacken. Butter, Zucker und Salz schaumig schlagen. Eier nach und nach dazugeben und weißcremig schlagen. Mehl, Backpulver, Kakao und gehackte Schokolade mischen. Abwechselnd mit der Milch zur Eiermasse geben und unterrühren, bis ein geschmeidiger Teig entstanden ist. Sollte der Teig zu trocken sein, dann noch etwas Milch dazugeben.
Springform gegebenfalls fetten, Teig einfüllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen 180 °C (Umluft 160°C; Gas: Stufe 2–3) auf der untersten Schiene 60 Minuten backen. Herausnehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
In der Zwischenzeit Kirschen in einem Sieb gut abtropfen lassen, dabei den Kirschaft auffangen und in einem Topf aufkochen lassen. Stärke mit 2 EL kaltem Wasser glatt rühren, zum Kirschsaft geben, unter ständigem Rühren erneut aufkochen und binden lassen. Vom Herd nehmen und Kirschen unterrühren und auskühlen lassen.
Vanilleschote längs halbieren und das Mark herausschaben. Sahne mit Sahnesteif steif schlagen. Quark mit dem Mark der Vanilleschote glatt rühren und die Sahne unterheben.
Den ausgekühlten Kuchenboden in der Mitte waagerecht mit einem Brotmesser halbieren. Den unteren Boden mit Kirschen belegen, anschließend die Sahne-Quark-Mischung darüber streichen und mit der anderen Kuchenhälfte abschließen. Kuchenoberfläche dünn mit Konfitüre bestreichen und mit den Raspeln bestreuen, gut gekühlt servieren.