Kleine Biskuit-Wickeltorte mit Cappuccino-Cremefüllung

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Kleine Biskuit-Wickeltorte mit Cappuccino-Cremefüllung
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 15 min
Zubereitung
fertig in 3 h 45 min
Fertig

Zutaten

für
8
Für den Biskuitteig:
3 Eier
80 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
50 g Mehl
25 g Speisestärke
15 g Kakaopulver ( 2 EL)
1 TL Backpulver
Für die Füllung:
150 ml Milch
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
250 ml Kaffee (aufgebrüht)
125 g Zucker
200 g Edelbitterschokolade mit Orange
200 g weiche Butter
2 rechteckige Oblaten (122x202 mm)
Zum Verzieren:
125 ml Schlagsahne
4 TL weiße Schokospan
8 kleine Schokoladengitter
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
KaffeeButterMilchZuckerSchlagsahneZucker
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Eier trennen. Eiweiße und 2 EL kaltes Wasser steif schlagen. Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Eigelbe unterziehen. Mehl, Stärke, Kakao und Backpulver mischen und auf die Eimasse sieben. Vorsichtig unterheben. Teig auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verstreichen. Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen (E-Herd: 180° C, Gas: Stufe 2-3; Umluft: 160° C) ca. 12-15 Minuten backen. Biskuitplatte auf ein feuchtes Geschirrtuch stürzen, Backpapier entfernen und die zu scharf gebackenen Biskuitränder abschneiden. Biskuit mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken. Auskühlen lassen.

2.

Von der Milch 6 Esslöffel abnehmen und das Vanillepuddingpulver damit glatt rühren. Übrige Milch und Kaffee mit Zucker und Salz aufkochen. Angerührtes Puddingpulver einrühren und einmal aufkochen lassen. Schokolade in kleine Stücke hacken und unter Rühren im heißen Pudding schmelzen lassen. Pudding mit Klarsichtfolie abdecken und auskühlen lassen.

3.

Butter cremig rühren und nach und nach esslöffelweise den Pudding unterrühren. Die Biskuitplatte mit etwa 2/3 der Creme bestreichen und längs in 4 Streifen schneiden. Auf eine flache Platte die Oblaten etwas übereinanderlappend hinlegen. Einen Biskuitstreifen aufrollen und in die Mitte setzen. Die übrigen Streifen mit der Cremeseite nach innen fortlaufend anlegen und darum wickeln. Überstehende Oblatenränder abschneiden. Die Torte mit der übrigen Creme einstreichen. Torte 2-3 Stunden kühl stellen.

4.

Sahne steif schlagen und in einen Spritzbeutel mit Zackentülle füllen. Die Torte mit Sahnetupfen, Schokospänen und Schokogittern verzieren.

Tipp Für die Schokogitter Zartbitter-Schokolade schmelzen und in einen kleinen Gefrierbeutel füllen. Beutel verschließen und eine winzige Ecke abschneiden. Kleine Gitter auf ein Stück Backpapier spritzen und fest werden lassen. Gitter vorsichtig ablösen und zum Garnieren verwenden.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite