Kleine Panettone mit Cranberrys
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 964 kcal | (46 %) | mehr | |
Protein | 18 g | (18 %) | mehr | |
Fett | 38 g | (33 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 131 g | (87 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 48 g | (192 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 5 g | (17 %) | mehr |
Vitamin A | 0,5 mg | (63 %) | ||
Vitamin D | 1,8 μg | (9 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,4 mg | (20 %) | ||
Vitamin K | 3,3 μg | (6 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,4 mg | (40 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,5 mg | (45 %) | ||
Niacin | 7 mg | (58 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,3 mg | (21 %) | ||
Folsäure | 335 μg | (112 %) | mehr | |
Pantothensäure | 2,1 mg | (35 %) | ||
Biotin | 31,1 μg | (69 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,7 μg | (23 %) | mehr | |
Vitamin C | 3 mg | (3 %) | ||
Kalium | 459 mg | (11 %) | mehr | |
Calcium | 108 mg | (11 %) | mehr | |
Magnesium | 43 mg | (14 %) | mehr | |
Eisen | 4 mg | (27 %) | mehr | |
Jod | 17 μg | (9 %) | mehr | |
Zink | 2,3 mg | (29 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 21,4 g | |||
Harnsäure | 129 mg | |||
Cholesterin | 392 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 57 g |

Zubereitungsschritte
Hefe zerbröckeln und in lauwarmer Milch auflösen, Mehl, Salz und Zucker einrühren, vermischen, Eigelb und Butter dazugeben und alles zu einem Teig verkneten, dann an einem warmen Ort auf doppelte Menge gehen lassen.
Korinthen, Zitronat und Orangeat mit dem Cognac vermischen. Den Boden der Förmchen einfetten. Aus Pergamentpapier einen ca. 12 cm breiten und ca. 20 cm cm langen Streifen formen und als Rand in die Förmchen setzen.
Cranberries, Zitronat und Orangeat unter den Hefeteig kneten und wieder ca. 30 Min. gehen lassen. Dann den Teig in sechs Stücke teilen, Kugeln formen, diese dann in die Formen füllen. Nochmals ca. 20 Min. gehen alssen, anschließend auf unterster Schiene im vorgeheizten Backofen (180 °C Ober-/Unterhitze) ca. 1 Std. backen (Hölzchenenprobe machen!), eventuell nach 45 Min. mit Alufolie abdecken. Die fertigen Panettone herausnehmen und in der Form abkühlen lassen.
Zum Servieren nach Belieben aus der Form nehmen, das Papier entfernen und mit Puderzucker bestauben.