Kleine Rhabarberkuchen

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Kleine Rhabarberkuchen
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
42 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
50 min
Zubereitung
fertig in 1 h 30 min
Fertig
Kalorien:
378
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Stück enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien378 kcal(18 %)
Protein8 g(8 %)
Fett12 g(10 %)
Kohlenhydrate57 g(38 %)
zugesetzter Zucker16 g(64 %)
Ballaststoffe3,5 g(12 %)
Vitamin A0 mg(0 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E7,3 mg(61 %)
Vitamin K7,2 μg(12 %)
Vitamin B₁0,1 mg(10 %)
Vitamin B₂0,1 mg(9 %)
Niacin2,1 mg(18 %)
Vitamin B₆0,1 mg(7 %)
Folsäure18 μg(6 %)
Pantothensäure0,4 mg(7 %)
Biotin3,3 μg(7 %)
Vitamin B₁₂0,2 μg(7 %)
Vitamin C7 mg(7 %)
Kalium299 mg(7 %)
Calcium98 mg(10 %)
Magnesium20 mg(7 %)
Eisen0,9 mg(6 %)
Jod7 μg(4 %)
Zink0,8 mg(10 %)
gesättigte Fettsäuren1,6 g
Harnsäure31 mg
Cholesterin1 mg
Zucker gesamt22 g

Zutaten

für
8
Für die Füllung
1 Glas Schattenmorelle
3 Stangen Rhabarber
1 Packung Vanillepuddingpulver zum Kochen (ca. 40 g Packungsinhalt), für 500 ml
Zucker nach Packungsaufschrift
1 EL Weichweizengrieß
Für den Teig
300 g Weizenmehl
3 TL Backpulver
75 g Zucker
1 Packung Vanillezucker
1 Prise Salz
150 g Magerquark
100 ml Milch
100 ml Sonnenblumenöl
Mehl zum Arbeiten

Zubereitungsschritte

1.
Für die Füllung die Kirschen abtropfen, und en Saft auffangen. den Rahabarber putzen und in 1-2 cm breite Stücke schneiden. Zwei Drittel vom Kirschsaft mit dem Rahbarber aufkochen. Das Puddingpulver mit Zucker mischen und mit dem restlichen kalten Kirschsaft glatt anrühren, in die kochende Kirsch-Rahbarber-Mischung einrühren und einmal aufkochen lassen (ersatzweise können Sie statt Puddingpulver auch 3 EL Stärke und 1-2 TL Vanilleextrakt sowie 4-6 EL Zucker verwenden). Die Kirschen zusammen mit den Grieß unterrühren, zur Seite stellen und abkühlen lassen.
2.
Für den Teig Mehl mit Backpulver in einer Rührschüssel mischen. Die übrige Zutaten für den Teig hinzufügen und alles mit einem Handrührgerät (Knethaken) erst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem glatten Teig verarbeiten (Nicht zu lange kneten, Teig klebt sonst!). Anschließend den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einer Rolle formen, in ca. 8-12 Teile teilen und jeweils zu einer Kugel formen, diese zu je einer runden 3-5 mm dicken Fläche ausrollen. Die Füllung jeweils in die Mitte geben und den Teig um die Füllung herum nach oben zusammenraffen, fest drücken. Mit etwas Abstand nebeneinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 35-40 Min. goldbraun backen.
3.
Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog