Knuspriger Schweinebraten und Semmelklößen
(0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Health Score:
76 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
50 min
Zubereitung
fertig in 2 h 50 min
Fertig
Kalorien:
796
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 796 kcal | (38 %) | mehr | |
Protein | 47 g | (48 %) | mehr | |
Fett | 43 g | (37 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 50 g | (33 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 7,7 g | (26 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0,9 mg | (113 %) | ||
Vitamin D | 0,5 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,9 mg | (24 %) | ||
Vitamin K | 40,1 μg | (67 %) | ||
Vitamin B₁ | 2,2 mg | (220 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,7 mg | (64 %) | ||
Niacin | 20,8 mg | (173 %) | ||
Vitamin B₆ | 1,2 mg | (86 %) | ||
Folsäure | 96 μg | (32 %) | mehr | |
Pantothensäure | 2,7 mg | (45 %) | ||
Biotin | 22,6 μg | (50 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1,7 μg | (57 %) | mehr | |
Vitamin C | 22 mg | (23 %) | ||
Kalium | 1.377 mg | (34 %) | mehr | |
Calcium | 188 mg | (19 %) | mehr | |
Magnesium | 107 mg | (36 %) | mehr | |
Eisen | 5,3 mg | (35 %) | mehr | |
Jod | 18 μg | (9 %) | mehr | |
Zink | 8,4 mg | (105 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 17,1 g | |||
Harnsäure | 361 mg | |||
Cholesterin | 208 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 11 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
4
- Für die Semmelknödel
- 250 g Knödelbrot
- 200 ml Milch
- 1 kleine Zwiebel
- 1 EL Butter
- 1 EL frisch gehackte Petersilie
- 1 TL getrockneter Majoran
- 1 Ei
- Salz
- Pfeffer
- Muskat
- Semmelbrösel nach Bedarf
- Für den Braten
- 2 Möhren
- 1 Petersilienwurzel
- 200 g Knollensellerie
- 2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 800 g Schweinebraten mit Schwarte
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 1 TL Kümmel
- 400 g Schweineknochen
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 Flasche dunkles Bier oder auch noch etwas Wasser
- 1 Lorbeerblatt
- 1 TL Pfefferkörner
- 1 TL Wacholderbeere
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Den Ofen auf 220°C Umluft vorheizen.
2.
Die Möhren, Petersilienwurzel, Sellerie, Zwiebeln und den Knoblauch schälen und grob würfeln. Die Schweineknochen kalt abspülen und abtropfen lassen. Den Boden eines Bräters mit dem Öl ausstreichen. Die Knochen und das Gemüse (bis auf den Knoblauch) darin verteilen. Das Fleisch waschen, trocken tupfen und die Schwarte mit einem scharfen Messer rautenförmig einschneiden. Rundherum mit Salz, Pfeffer und Kümmel kräftig würzen und einreiben und mit der Schwarte nach oben auf das Gemüse legen. Den Braten in den Backofen schieben und etwa 30 Minuten anbraten. Wenn das Gemüse gebräunt ist, etwas Bier angießen und die Temperatur auf 180°C reduzieren. Den Knoblauch (nach Belieben auch noch Lauchringe; etwa 1/2 kleine Stange), das Lorbeerblatt, Pfefferkörner und Wacholder zugeben und weitere ca. 1,5 Stunden im Ofen schmoren lassen und nach Bedarf immer wieder etwas Bier zugießen und das Gemüse und die Knochen ab und zu wenden. Keine Flüssigkeit über die Schwarte gießen (wird sonst nicht knusprig).
3.
Für die Knödel das Knödelbrot in eine Schüssel geben und mit heißer Milch übergießen. Die Zwiebel schälen, fein würfeln und in heißer Butter glasig anschwitzen. Von der Hitze nehmen und die Petersilie unterrühren. Zum Knödelbrot geben. Auch den Majoran und das Ei zufügen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und alles gut vermengen. Etwa 15 Minuten ziehen lassen, dann nochmal durchmengen und bei Bedarf etwas Semmelbrösel zugeben bis ein gut formbarer Teig entstanden ist. (Ist der Knödelteig zu fest, einfach noch ein Ei dazu. ) Anschließend zu Knödeln formen und in kochendes Salzwasser geben. Jetzt nur noch simmernd ca. 20 Minuten gar ziehen lassen.
4.
Falls nötig zum Ende der Bratzeit die Temperatur beim Braten noch einmal auf 220°C erhöhen, so dass sich eine Kruste bildet.
5.
Zum Schluss den Braten aus der Reine nehmen und die Sauce passieren und evtl. ein wenig einköcheln lassen (falls nötig Fett abschöpfen) und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
6.
Den Braten in Scheiben schneiden und mit den Knödeln servieren.
Rezeptideen zum Abnehmen