Kohleintropf aus dem Ruhrgebiet mit Kartoffeln, Rindfleisch und Blutwurst (Schlodderkappers)

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Kohleintropf aus dem Ruhrgebiet mit Kartoffeln, Rindfleisch und Blutwurst (Schlodderkappers)
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
71 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
2 h 45 min
Zubereitung
Kalorien:
693
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien693 kcal(33 %)
Protein41 g(42 %)
Fett45 g(39 %)
Kohlenhydrate31 g(21 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe8,4 g(28 %)
Vitamin A0,5 mg(63 %)
Vitamin D0 μg(0 %)
Vitamin E1,7 mg(14 %)
Vitamin K6,4 μg(11 %)
Vitamin B₁0,4 mg(40 %)
Vitamin B₂0,4 mg(36 %)
Niacin16,8 mg(140 %)
Vitamin B₆0,9 mg(64 %)
Folsäure172 μg(57 %)
Pantothensäure1,7 mg(28 %)
Biotin6,3 μg(14 %)
Vitamin B₁₂6,4 μg(213 %)
Vitamin C148 mg(156 %)
Kalium1.556 mg(39 %)
Calcium137 mg(14 %)
Magnesium86 mg(29 %)
Eisen10,6 mg(71 %)
Jod16 μg(8 %)
Zink7,5 mg(94 %)
gesättigte Fettsäuren18,8 g
Harnsäure211 mg
Cholesterin103 mg
Zucker gesamt10 g

Zutaten

für
4
Zutaten
1 Zwiebel
1 Möhre
1 Petersilienwurzel
1 TL Pfefferkörner
500 g Suppenfleisch vom Rind
Salz
750 g Spitzkohl
500 g vorwiegend festkochende Kartoffeln
2 Lorbeerblätter
½ TL Kümmel
75 g Speck in dünnen Scheiben
200 g Blutwurst im Ring
Mehl zum Wenden
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
SpitzkohlKartoffelBlutwurstSpeckZwiebelMöhre
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
In einem Topf 1 l Wasser zu kochen bringen. Inzwischen die Zwiebel schälen und hacken. Die Möhre und die Petersilienwurzel schälen und in Stücke schneiden. Zwiebel, Möhren- und Petersilienwurzelstücke mit etwas Salz und den Pfefferkörnern in das Wasser geben und einmal aufkochen, dann das Fleisch zugeben und im leise Köchelnden Sud etwa 1,5 Stunden weich garen. Herausnehmen, den Sud durch ein Sieb gießen und auffangen. Es sollte etwa 3/4 l Fleischsud ergeben, falls nicht, mit Wasser und Brühwürfel auffüllen und abschmecken.
2.
Beim Spitzkohl die Hüllblätter entfernen, den Kohl vierteln und den Strunk herausschneiden. Die Viertel in Streifen schneiden, diese waschen und gut abtropfen lassen. Die Kartoffeln schälen und würfeln. Kohl und Kartoffeln in einen Topf schichten. Lorbeer und Kümmel dazu geben und die Fleischbrühe angießen (Das Gemüse sollte nicht ganz bedeckt sein). Das Gemüse ca. 30 Minuten lang kochen, dabei den Topf nicht ganz zudecken, damit etwas Flüssigkeit einkochen und verdampfen kann. Inzwischen das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden und dieses 5 Minuten vor Garzeitende unter das Gemüse mischen. Den Eintopf abschmecken. Den Speck in einer Pfanne knusprig braten. Die Blutwurst längs halbieren, in Mehl wälzen und zuerst auf der Schnittfläche und dann auf der Pelle braten. Die Blutwurst aus der Pelle kratzen und auf dem Eintopf servieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite