Kohlrouladen mit Buchweizen gefüllt dazu saure Sahne und Speck

5
Durchschnitt: 5 (3 Bewertungen)
(3 Bewertungen)
Kohlrouladen mit Buchweizen gefüllt dazu saure Sahne und Speck
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
8,3 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
30 min
Zubereitung
fertig in 1 h 10 min
Fertig
Kalorien:
775
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien775 kcal(37 %)
Protein16 g(16 %)
Fett55 g(47 %)
Kohlenhydrate55 g(37 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe11,8 g(39 %)
Vitamin A0,8 mg(100 %)
Vitamin D1 μg(5 %)
Vitamin E6,9 mg(58 %)
Vitamin K344,4 μg(574 %)
Vitamin B₁0,4 mg(40 %)
Vitamin B₂0,5 mg(45 %)
Niacin6,9 mg(58 %)
Vitamin B₆1 mg(71 %)
Folsäure154 μg(51 %)
Pantothensäure2,1 mg(35 %)
Biotin21 μg(47 %)
Vitamin B₁₂0,7 μg(23 %)
Vitamin C189 mg(199 %)
Kalium1.282 mg(32 %)
Calcium247 mg(25 %)
Magnesium127 mg(42 %)
Eisen4,2 mg(28 %)
Jod14 μg(7 %)
Zink2,9 mg(36 %)
gesättigte Fettsäuren26,6 g
Harnsäure149 mg
Cholesterin178 mg
Zucker gesamt17 g

Zutaten

für
4
Zutaten
1 kleiner Weißkohl ca. 900 g
200 g Buchweizen
400 ml Gemüsebrühe
5 Frühlingszwiebeln
3 Knoblauchzehen
150 g rote Paprikaschoten
1 Möhre
20 g frische Petersilie
1 TL Butter
2 Eier
Salz
Pfeffer aus der Mühle
2 EL Butterschmalz
150 g Speck dünne Scheiben
200 g saure Sahne mind. 10% Fettgehalt

Zubereitungsschritte

1.
Den Weißkohl putzen, die äußeren Blätter entfernen, den Strunk herausschneiden und in reichlich Salzwasser 5-10 Minuten kochen. Herausnehmen, vorsichtig 15-18 große Blätter ablösen. Die Blattrippen entfernen, oder mit einem Messer abflachen. Vom restlichen Kohl 200 g abmessen und fein würfeln, den Rest anderweitig verwenden.
2.
Den Buchweizen in 100 ml kalter Brühe aufsetzen, zum Kochen bringen und auf kleiner Flamme 10 Minuten kochen lassen. Vom Feuer nehmen und 20 Minuten quellen lassen.
3.
Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Scheiben schneiden. Die Knoblauchzehen schälen und fein hacken. Die Paprikaschote waschen, halbieren, die Kerne und weißen Häute entfernen und fein würfeln. Die Möhre schälen und fein raspeln. Die Petersilie waschen, die Blättchen von den Stielen zupfen und fein hacken. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und die Frühlingszwiebeln mit dem gewürfelten Kohl darin 1 Minute anschwitzen. Den fertigen Buchweizen mit den Zwiebeln, dem Kohl, dem Knoblauch, den Paprikawürfeln, der Möhre und der Petersilie vermischen, die Eier verquirlen und unterrühren. Die Masse mit Salz und Pfeffer würzen. Jeweils 3-4 große Kohlblätter zusammen- und nebeneinanderlegen, die Füllung darauf verteilen, einschlagen, zusammenrollen und mit Zahnstochern feststecken. 1 EL Butterschmalz in einem Bräter (oder einer großen Pfanne mit Deckel) erhitzen, die Rouladen darin von allen Seiten 3-4 Minuten anbraten, mit der restlichen Brühe aufgießen und bei geschlossenem Deckel 10-15 Minuten garen.
4.
Den Speck in Würfel schneiden und in dem restlichen Butterschmalz knusprig anbraten. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Rouladen mit dem Sauerrahm begießen und auf heißen Tellern mit dem Speck bestreut servieren.
 
... und noch folgendes, habe statt Speck Räuchertofu genommen
 
Sehr lecker aber ziemlich aufwendig. Habe 2h benötigt 🙈
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite