Kolatschen mit Zwetschgenkompott
1 Erw. und 1 Kind (1–6 Jahre)
Zutaten
für 2 Portionen (1 Erw. und 1 Kind, 1–6 Jahre)- 250 g Magerquark
- 100 g Weizenmehl Type 1050
- ½ Tütchen Trockenhefe
- 4 EL Milch (1,5 % Fett)
- 2 EL Honig
- Bei Amazon kaufen2 EL Rapsöl
- 1 Tütchen Vanillezucker
- 200 g reife Zwetschgen
- Jetzt hier kaufen!1 Prise Zimt
Küchengeräte
Zubereitungsschritte

Quark aus dem Kühlschrank nehmen; er soll zimmerwarm werden. Mehl und Hefe in einer Rührschüssel mischen. Milch in einem kleinen Topf erwärmen.

Milch mit 1 EL Honig und 1 EL Öl verrühren und zur Mehlmischung geben. Mit den Knethaken eines Handmixers zu einem elastischen Teig verkneten; evtl. noch etwas warmes Wasser zugeben – der Teig sollte formbar, aber weich sein.

Den Teig so lange kneten, bis er nicht mehr klebt. Mit etwas Mehl bestäuben, mit einem sauberen Küchentuch zudecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen durchkneten, dann mit einem Nudelholz zu einem großen runden Fladen (26 cm Ø) ausrollen und aufs Blech legen.

Den zimmerwarmen Quark mit restlichem Honig und Öl in eine Schüssel geben. Vanillezucker zufügen und mit den Quirlen des Handmixers cremig rühren.

Zwetschgen waschen, halbieren und entsteinen. In einem Topf bei kleiner Hitze erwärmen und unter gelegentlichem Rühren auf kleinster Stufe etwa 20 Minuten einkochen lassen.

Quarkmasse auf den Hefefladen geben und mit einem Gummispachtel verstreichen, dabei ringsherum einen kleinen Rand frei lassen. Auf der mittleren Schiene im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2-3) etwa 20 Minuten backen. Zwetschgenkompott mit Zimt abschmecken und zum Quarkkuchen servieren.
Zusätzlicher Tipp
Falls grad keine Saison für Zwetschgen ist: Nehmen Sie selbstgekochten Apfelmus, der passt ebenfalls gut.