Kranzkuchen mit Mandeln

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Kranzkuchen mit Mandeln
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
47 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
fertig in 3 h 20 min
Fertig
Kalorien:
7331
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Kranz enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien7.331 kcal(349 %)
Protein190 g(194 %)
Fett365 g(315 %)
Kohlenhydrate817 g(545 %)
zugesetzter Zucker261 g(1.044 %)
Ballaststoffe74,7 g(249 %)
Vitamin A1,6 mg(200 %)
Vitamin D4,5 μg(23 %)
Vitamin E106,3 mg(886 %)
Vitamin K23,1 μg(39 %)
Vitamin B₁2,8 mg(280 %)
Vitamin B₂3,5 mg(318 %)
Niacin65,5 mg(546 %)
Vitamin B₆1,6 mg(114 %)
Folsäure1.991 μg(664 %)
Pantothensäure10,7 mg(178 %)
Biotin127,3 μg(283 %)
Vitamin B₁₂2,2 μg(73 %)
Vitamin C8 mg(8 %)
Kalium5.888 mg(147 %)
Calcium984 mg(98 %)
Magnesium1.120 mg(373 %)
Eisen29,2 mg(195 %)
Jod98 μg(49 %)
Zink20,7 mg(259 %)
gesättigte Fettsäuren113,6 g
Harnsäure1.017 mg
Cholesterin701 mg
Zucker gesamt364 g

Zutaten

für
1
Für den Teig
600 g Mehl
1 Würfel frische Hefe 42 g
75 g Zucker
300 ml lauwarme Milch
100 g weiche Butter
½ TL Salz
1 Päckchen Vanillezucker
½ TL abgeriebene Zitronenschale
Mehl für die Arbeitsfläche
Für die Füllungen
300 g Marzipanrohmasse
125 ml Schlagsahne mindestens 30 % Fettgehalt
150 g gemahlene Mandelkerne
2 EL Honig
1 EL Butter
1 Msp. Zitronenschale
100 g Rumrosine
1 Eigelb
4 EL Mandelblättchen
2 EL Hagelzucker
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Das Mehl in eine Schüssel geben, eine Mulde hineindrücken, die Hefe hineinbröckeln, mit 2 TL Zucker bestreuen, etwas lauwarme Milch darauf geben, leicht verrühren und zugedeckt ca. 10 Minuten ruhen lassen. Unter rühren (Handrührgerät, Knethaken) die Butter, 75 g Zucker, Salz, Vanillezucker, Zitronenschale und die restlichen lauwarme Milch (soweit benötigt) dazugeben und alles zu einem festen Hefeteig kneten. Falls der Teig zu weich ist eventuell noch etwas Mehl hinzufügen. Den Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche kräftig bearbeiten, zu einer Kugel formen und mit einem Baumwolltuch abgedeckt an einem warmen, nicht zugigen Ort, zugedeckt ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Volumen verdoppelt hat.
2.
Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen.
3.
Die Marzipanrohmasse fein raspeln. Die Sahne zum Kochen bringen und die Mandeln einrühren. Die Mandelmasse mit dem Honig, der Butter, der Zitronenschale und dem Marzipan glatt rühren. Die Rosinen zugeben und untermengen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
4.
Den Teig noch einmal gut durchkneten und zu einem ca. 25x60 cm breiten Rechteck auswellen. Die Teigplatte mit der Füllung bestreichen, dabei einen kleinen Rand lassen. Der Breite nach einrollen, einen Kranz drehen, die Enden schräg aufeinanderlegen und zusammendrücken. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben und zugedeckt nochmals 50 Minuten gehen lassen. Mit Eigelb bestreichen und mit Mandelblättchen und Hagelzucker bestreuen. Den Kranz seitliche im 5 cm Abstand leicht einritzen. Den Kranz im vorgeheizten Ofen 40-50 Minuten backen. Herausnehmen, auf einem Kuchengitter auskühlen lassen und mit Ostereiern garniert servieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite