Kranzkuchen mit Mohn und Walnuss
Zutaten
- Für den Teig
- 4 Eier
- 100 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 40 ml Rum
- 125 g Mehl
- 2 EL Speisestärke
- 75 g gemahlener Mohn
- Für die Füllung
- 1 Päckchen Vanillepudding für 500 ml Flüssigkeit
- 500 ml Milch
- 3 EL Zucker
- 2 EL Puderzucker zum Bestauben
- 250 g Butter
- Außerdem
- 3 EL Johannisbeergelee
- Für den Krokant
- 25 g Butter
- 125 g gehackte Walnüsse
- 40 g Zucker
- Belegkirsche zum Garnieren
Zubereitungsschritte
Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen. Die Kranzform ausbuttern und mit Mehl stauben. Die Eier trennen. Die Eigelbe mit 4 EL Wasser, dem Zucker und dem Vanillezucker hell-cremig aufschlagen und den Rum unterrühren. Die Eiweiße steif schlagen und auf die Eigelbcreme setzen. Das Mehl mit der Speisestärke und dem Mohn mischen und darüber streuen. Alles rasch unterziehen. Den Teig in die Form füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Backofen 40-50 Minuten goldbraun backen. In der Form auskühlen lassen.
Für die Creme das Puddingpulver mit 3 EL Milch glatt rühren. Die übrige Milch mit dem Zucker in einem Topf zum Kochen bringen, die Puddingmilch einfließen lassen, unter Rühren erneut aufkochen und binden lassen. Den Pudding in eine Schüssel füllen, mit Puderzucker bestauben und erkalten lassen. Die Butter weiß-remig schlagen. Den kalten Pudding löffelweise unterrühren und zu einer geschmeidigen Creme schlagen. Diese in einen Spritzbeutel mit großer Sternentülle füllen.
Auf den unteren Boden das Gelee verstreichen, etwas von der Buttercreme darüber geben und den zweiten Boden darauf setzen. Erneut mit Buttercreme befüllen, die obere Kuchenschicht darauf setzen, leicht andrücken und mit restlicher Buttercreme rundherum bestreichen. Für den Krokant die Butter erhitzen, die Walnüsse und den Zucker unter Rühren dazugeben und goldgelb karamellisieren, abkühlen lassen. Den Kuchen mit Krokant überziehen und jeweils mit Belegkirsche garniert servieren.