Lammhack-Spieße mit Knoblauch-Joghurt
Zutaten
- Zutaten
- 50 g durchwachsener, geräucherter Speck
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Olivenöl
- 2 TL getrockneter Majoran
- 2 Scheiben Toastbrot
- 500 g Lammfleisch aus der Keule (vom Metzger durchdrehen lassen)
- 1 Ei (Größe M)
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- Fett zum Fritieren
- Holzspieß
- etwas Blattsalat
- Für den Knoblauch-Joghurt:
- 2 Knoblauchzehen
- 1 Zwiebel
- 300 g Sahnejoghurt
- 150 g kalorienreduzierter Kräuter- Frischkäse
- Salz
- Cayennepfeffer
- ½ Bund Petersilie
Zubereitungsschritte
1. Speck sehr fein würfeln. Zwiebel und Knoblauch schälen und würfeln. Olivenöl erhitzen. Speck darin knusprig auslassen. Majoran zugeben. Zwiebel- und Knoblauchwürfel zufügen und glasig dünsten. Auskühlen lassen.
2. Toastbrot in Wasser einweichen. Lammhack mit Ei, Speck-Zwiebel-Gemisch, ausgedrücktem Toastbrot, Salz und Pfeffer verkneten. Kleine Bällchen aus dem Hackteig formen. In heißem Fett braun braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
3. Hackbällchen auf leicht geölte Spieße stecken und auf Blattsalat anrichten.
4. Für den Knoblauch-Joghurt Knoblauch und Zwiebel schälen, Zwiebel würfeln. Joghurt mit Frischkäse verrühren. Zwiebelwürfel zugeben und den Knoblauch durch eine Presse dazu drücken. Mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Petersilie abspülen, trockenschütteln und unterziehen. Knoblauch-Joghurt zu den Lammhack-Spießen servieren.
Die richtige Temperatur zum Frittieren ist 175° Grad, damit sich das Gargut nicht mit Fett vollsaugt und schön knusprig wird. Wer keine Friteuse hat, gibt das Fett (Öl, Butterschmalz oder Kokosfett) in einen möglichst weiten Topf und erhitzt es. Ein Stück Weißbrot zugeben, ist dieser goldbraun, hat das Fett die richtige Hitze zum Frittieren.