Lebkuchen fein
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 51 kcal | (2 %) | mehr | |
Protein | 1 g | (1 %) | mehr | |
Fett | 1 g | (1 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 10 g | (7 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 6 g | (24 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,4 g | (1 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,3 mg | (3 %) | ||
Vitamin K | 0,7 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,2 mg | (2 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 2 μg | (1 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 0,6 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 18 mg | (0 %) | mehr | |
Calcium | 4 mg | (0 %) | mehr | |
Magnesium | 3 mg | (1 %) | mehr | |
Eisen | 0,2 mg | (1 %) | mehr | |
Jod | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Zink | 0,1 mg | (1 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 0,1 g | |||
Harnsäure | 3 mg | |||
Cholesterin | 9 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 7 g |

Zutaten
- Zutaten
- 200 g Roggenmehl Typ 997
- 100 g Weizenmehl
- 100 g Zucker
- 3 EL brauner Zucker
- 50 g gemahlene Mandeln
- 1 EL Orangeat (fein gehackt)
- 150 g Honig
- 2 TL Lebkuchengewürz
- 1 Ei
- 1 Eigelb
- 4 g Pottasche
- 4 g Hirschhornsalz
- Für die Glasur
- 100 g Puderzucker
- 1 Eiweiß
Zubereitungsschritte
Mehl, Zucker, Mandeln, Lebkuchengewürz in eine Schüssel geben, miteinander vermischen und in die Mitte eine Mulde drücken. Den Honig zusammen mit dem Orangeat zugeben. Die Eier miteinander verquirlen, ebenfalls zugeben. Sowie die Pottasche und das Hirschhornsalz mit 1–2 EL kaltem Wasser glatt rühren und zufügen. Alles zu einem glatten; glänzenden Teig verkneten, gegebenenfalls noch etwas Wasser zufügen.
Den Teig zu einer Langen Wulst (3 cm Durchmesser formen und 2,5 cm lange Stücke abschneiden. Zu Kugeln formen und diese mit Abstand zueinander auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 20 Min. backen.
Die fertigen Lebkuchen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Aus Puderzucker und Eiweiß einen Guss herstellen und diesen auf die Lebkuchen streichen, trocknen lassen.