Lebkuchen nach Wachauer-Art
(0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Health Score:
4,5 / 10
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
fertig in 3 h 25 min
Fertig
Kalorien:
10460
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Stück enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 10.460 kcal | (498 %) | mehr | |
Protein | 185 g | (189 %) | mehr | |
Fett | 572 g | (493 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 1.086 g | (724 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 330 g | (1.320 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 75 g | (250 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 3,8 mg | (475 %) | ||
Vitamin D | 6,5 μg | (33 %) | mehr | |
Vitamin E | 79,5 mg | (663 %) | ||
Vitamin K | 53,3 μg | (89 %) | ||
Vitamin B₁ | 3,7 mg | (370 %) | ||
Vitamin B₂ | 4,8 mg | (436 %) | ||
Niacin | 76,7 mg | (639 %) | ||
Vitamin B₆ | 2,7 mg | (193 %) | ||
Folsäure | 3.447 μg | (1.149 %) | mehr | |
Pantothensäure | 13,5 mg | (225 %) | ||
Biotin | 208,9 μg | (464 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1 μg | (33 %) | mehr | |
Vitamin C | 32 mg | (34 %) | ||
Kalium | 6.339 mg | (158 %) | mehr | |
Calcium | 812 mg | (81 %) | mehr | |
Magnesium | 918 mg | (306 %) | mehr | |
Eisen | 33,3 mg | (222 %) | mehr | |
Jod | 114 μg | (57 %) | mehr | |
Zink | 21 mg | (263 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 284,5 g | |||
Harnsäure | 1.549 mg | |||
Cholesterin | 1.115 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 450 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
1
- Zutaten
- 100 g Rosinen
- 100 g getrocknete Aprikosen
- 100 g getrocknete Pflaumen
- 5 EL Rum
- 850 g Mehl
- 80 g frische Hefe
- 250 ml Milch
- 175 g Zucker
- 50 g Orangeat
- 50 g Zitronat
- 200 g geschälte, gemahlene Mandelkerne
- ¼ TL Salz
- 3 Tropfen Bittermandelaroma
- 300 g weiche Butter
- 100 g Butterschmalz
- 50 g gehackte Walnüsse
- Zum Bestreichen
- 75 g geschmolzene Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 80 g Puderzucker
Produktempfehlung
Stäbchenprobe: Mit einem Holzstäbchen mittig, leicht schräg in den Kuchen stechen und das Stäbchen wieder heraus ziehen. Bleibt kein Teig kleben und fühlt sich das Stäbchen trocken an, ist der Kuchen fertig, falls nicht, noch einige Minuten weiter backen.
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Am Vortag die Rosinen, die Aprikosen und die Pflaumen waschen, trocken schütteln und mit dem Rum begießen. Über Nacht ziehen lassen.
2.
Am Backtag alle Backzutaten an einen warmen Ort bereitstellen. Ein Viertel des Mehls in eine Backschüssel sieben und in die Mitte eine Mulde drücken. Die Hefe hineinbröckeln und mit etwas lauwarmer Milch und 1 TL Zucker einen Vorteig zubereiten. Mit einem Tuch abdecken und 15 Minuten gehen lassen.
3.
Das Orangeat und das Zitronat fein hacken. Das restliche Mehl, die Milch, den Zucker, die gemahlenen Mandeln sowie Salz, Bittermandelaroma, 250 g weiche Butter und das Schmalz zum Vorteig geben.
4.
Alles sehr gut durchkneten. Abgedeckt an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen bis sich das Volumen verdoppelt hat. Anschließend nochmals kräftig durchkneten und auf einer bemehlten Arbeitsplatte etwa 2 cm dick zu einem großen Rechteck mit der Breite eines Backbleches ausrollen und mit der restlichen Butter bestreichen. Die abgetropften Trockenfrüchte klein schneiden und mit dem gehackten Orangeat und Zitronat, sowie den gehackten Walnüsse auf die Teigplatte geben und längs aufrollen. An den Seiten verschließen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Nochmals zugedeckt etwa 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Stollen etwa 1 Stunde backen (Stäbchenprobe durchführen), dabei nach etwa 40 Minuten Backzeit den Stollen mit der Hälfte der flüssigen Butter einpinseln, dann fertig backen.
5.
Herausnehmen, mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen und den Stollen abkühlen lassen. Vanillezucker und Puderzucker mischen und die Stollen damit bestreuen.
Rezeptideen zum Abnehmen