Lebkuchenplätzchen
(0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Health Score:
4,7 / 10
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 40 min
Zubereitung
Kalorien:
120
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Stück enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 120 kcal | (6 %) | mehr | |
Protein | 2 g | (2 %) | mehr | |
Fett | 7 g | (6 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 13 g | (9 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 5 g | (20 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,5 g | (2 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Automatic
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,7 mg | (6 %) | ||
Vitamin K | 0,5 μg | (1 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,5 mg | (4 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 4 μg | (1 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 1 μg | (2 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 72 mg | (2 %) | mehr | |
Calcium | 17 mg | (2 %) | mehr | |
Magnesium | 10 mg | (3 %) | mehr | |
Eisen | 0,5 mg | (3 %) | mehr | |
Jod | 1 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,2 mg | (3 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 3,6 g | |||
Harnsäure | 5 mg | |||
Cholesterin | 30 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 6 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
20
- Für den Teig
- 50 g
schwarzer Rübensirup
- 125 g
- 4
- 2 EL
gemahlene Mandelkerne
- 200 g
- ½ TL
- 1
- Für die Glasur
- 75 g
- 1
Zubereitungsschritte
1.
Kardamomkapseln in einem Mörser fein zerreiben. Sirup und Butter in einen kleinen Topf geben und schmelzen lassen, vom Herd ziehen und mit den übrigen Teigzutaten vermengen und zu einem weichen Teig verkneten. Zur Kugel formen und in Alufolie gewickelt ca. 30 Min. kalt stellen.
2.
Anschließend den Teig zwischen 2 Lagen Klarsichtfolie ca. 3 mm dünn ausrollen und nach Belieben Sterne, Monde, Glocken etc. (ca. 5 - 6 cm groß) ausstechen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Backofen (190°) ca. 10 - 12 Min. backen. Herausnehmen und sofort mit einem Holzstäbchen ein kleines Loch oben in die Plätzchen stechen. Plätzchen auf dem Blech etwas abkühlen lassen, dann auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
3.
Für die Glasur Puderzucker und Eigelb verrühren und die Plätzchen damit nach Belieben ganz oder rundum am Rand (mit einer kleinen Spritztüte) verzieren, dabei darauf achten, dass die Löcher frei bleiben. Trocknen lassen und luftdicht verschlossen bis zur Verwendung z. B. als Baumschmuck aufbewahren.
Rezeptideen zum Abnehmen