Lebkuchenpralinen
(0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Health Score:
48 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 13 h
Fertig
Kalorien:
152
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Stück enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 152 kcal | (7 %) | mehr | |
Protein | 2 g | (2 %) | mehr | |
Fett | 5 g | (4 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 24 g | (16 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 17 g | (68 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,8 g | (3 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,8 mg | (7 %) | ||
Vitamin K | 2,1 μg | (4 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,6 mg | (5 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 4 μg | (1 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 0,7 μg | (2 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 86 mg | (2 %) | mehr | |
Calcium | 13 mg | (1 %) | mehr | |
Magnesium | 13 mg | (4 %) | mehr | |
Eisen | 0,8 mg | (5 %) | mehr | |
Jod | 1 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,3 mg | (4 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,2 g | |||
Harnsäure | 5 mg | |||
Cholesterin | 12 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 18 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
45
- Zutaten
- 150 g Butter
- 250 g Honig
- 250 g brauner Zucker
- 100 g gemahlene Mandelkerne geschält
- 400 g Mehl
- 1 TL Zimtpulver
- 1 Msp. Nelkenpulver
- 1 Msp. Muskatblüte gemahlen
- 1 TL Zitronenschale unbehandelt
- 1 Ei
- 1 TL Pottasche
- 2 EL Rum
- Mehl zum Arbeiten
- Zum Verzieren
- 2 Eiweiß
- 250 g Puderzucker
- Lebensmittelfarbe rosa
- 45 Pistazien (Hälfte)
- 150 g Zartbitterkuvertüre
Zubereitungstipps
Zubereitungsschritte
1.
Die Butter in Stücken mit dem Honig und dem Zucker in einen Topf geben und unter Rühren erhitzen bis sich der Zucker aufgelöst hat. In eine große Rührschüssel geben und abkühlen lassen. Anschließend die Mandeln, das Mehl, alle Gewürze und das Ei zugeben und mit dem Handrührgerät (Knethaken) gründlich durchkneten (evtl. noch etwas Mehl zugeben). Die Pottasche in einem kleinen Schälchen mit dem Rum glatt rühren. Zum Teig geben und nun so lange weiter kneten, bis der Teig glänzt und nicht mehr klebt.
2.
Die Schüssel mit einer Frischhaltefolie abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
3.
Den Backofen auf 180°C Unter- und Oberhitze vorheizen.
4.
Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche 4-5 mm dünn ausrollen und Herzen ausstechen. Auf das Backblech legen und ca. 15 Minuten backen. Anschließend vorsichtig vom Backblech nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
5.
Zum Verzieren die Eiweiße steif schlagen. Den Puderzucker einrieseln lassen und zu einem dickflüssigen Guss schlagen. Etwa 3/4 davon abnehmen und bis zur gewünschten Intensität mit der Lebensmittelfarbe färben. Damit die Herzen bestreichen, mit je einer Pistazienhälfte belegen und trocknen lassen. Die Kuvertüre schmelzen und die Herzen mit der Unterseite eintauchen. Auf Backpapier oder ein Pralinengitter setzen und fest werden lassen.
Rezeptideen zum Abnehmen