Linzerplätzchen nach Vollwertkost
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 2.769 kcal | (132 %) | mehr | |
Protein | 39 g | (40 %) | mehr | |
Fett | 186 g | (160 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 238 g | (159 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 80 g | (320 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 25,5 g | (85 %) | mehr |
Vitamin A | 1 mg | (125 %) | ||
Vitamin D | 3,2 μg | (16 %) | mehr | |
Vitamin E | 43,6 mg | (363 %) | ||
Vitamin K | 23,2 μg | (39 %) | ||
Vitamin B₁ | 1,2 mg | (120 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,7 mg | (64 %) | ||
Niacin | 18,7 mg | (156 %) | ||
Vitamin B₆ | 1,3 mg | (93 %) | ||
Folsäure | 186 μg | (62 %) | mehr | |
Pantothensäure | 3,3 mg | (55 %) | ||
Biotin | 61,4 μg | (136 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1 μg | (33 %) | mehr | |
Vitamin C | 13 mg | (14 %) | ||
Kalium | 1.215 mg | (30 %) | mehr | |
Calcium | 194 mg | (19 %) | mehr | |
Magnesium | 344 mg | (115 %) | mehr | |
Eisen | 10,2 mg | (68 %) | mehr | |
Jod | 15 μg | (8 %) | mehr | |
Zink | 9,1 mg | (114 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 76,4 g | |||
Harnsäure | 172 mg | |||
Cholesterin | 494 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 118 g |

Zutaten
- Für den Teig
- 125 g
weiche Butter
- 1
- 50 g
- 50 g
gemahlene Haselnüsse
- 200 g
- 1 TL
- 1 Msp.
gemahlene Nelke
- 1 Msp.
- Für die Füllung
- 80 g
-
Puderzucker zum Bestauben
Zubereitungsschritte
Die Butter in eine Schüssel geben und schaumig rühren. Das Ei, den Fruchtzucker, die Nüsse, Mehl, Backpulver und Gewürze zugeben und zu einem festen Teig verarbeiten und mit den Händen auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz durchkneten. Den Teig in Folie wickeln und 1 Stunde in den Kühlschrank stellen.
Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen. Rautenförmige Plätzchen mit gezacktem Rand ausstechen. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Öl bepinseln. Die Plätzchen auf das Backblech legen und im vorgeheizten Backofen auf mittlerer Schiene ca. 12 Minuten goldbraun backen. Herausnehmen, vom Blech lösen und auf ein Kuchengitter setzen.
Noch heiß jeweils ein Plätzchen auf der Unterseite mit etwas Konfitüre bestreichen und ein zweites Plätzchen darauf drücken. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestauben.