Mandel-Kirschmakronen
(0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Health Score:
38 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
3 h 35 min
Zubereitung
Kalorien:
79
kcal
Brennwert
Nährwerte
1 Stück enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 79 kcal | (4 %) | mehr | |
Protein | 2 g | (2 %) | mehr | |
Fett | 4 g | (3 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 8 g | (5 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 7 g | (28 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 1 g | (3 %) | mehr |
weitere Nährwerte
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,6 mg | (13 %) | ||
Vitamin K | 0,1 μg | (0 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,6 mg | (5 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 3 μg | (1 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 0,2 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 95 mg | (2 %) | mehr | |
Calcium | 14 mg | (1 %) | mehr | |
Magnesium | 20 mg | (7 %) | mehr | |
Eisen | 0,8 mg | (5 %) | mehr | |
Jod | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Zink | 0,3 mg | (4 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 1 g | |||
Harnsäure | 3 mg | |||
Cholesterin | 2 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 8 g |
Autor dieses Rezeptes:

EAT SMARTER
zu allen Rezepten vom Autor
Zutaten
für
60
- Zutaten
- 3 Eiweiß
- 280 g Puderzucker
- 1 EL Sauerkirschsirup
- 350 g Mandelkerne abgezogen, gemahlen
- rote Lebensmittelfarbe (einige Tropfen)
- 50 Backoblaten
- Puderzucker zum Besieben
- 225 g Zartbitterkuvertüre
- 150 ml Schlagsahne
Zubereitungsschritte
1.
Die Eiweiße mit dem gesiebten Puderzucker steif schlagen. Den Sirup, die Mandeln und die Speisefarbe unterheben. Die Backoblaten nebeneinander auf das Blech legen und mit einem Teelöffel kleine Häufchen darauf setzen. Die Makronen 2-3 Stunden antrocknen lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 140°C, Ober-Unterhitze, ca. 20 Minuten backen. Abkühlen lassen.
2.
Für die Creme die Sahne aufkochen, die fein geriebene Kuvertüre einrühren und mit dem Mixstab homogenisieren. Die Creme abkühlen lassen bis sie spritzfähig ist. In einen Spritzbeutel mit kleiner Lochtülle füllen. Die Baisers vom Blech nehmen. Die Hälfte der Baisers mit der Unterseite nach oben auf die Arbeitsfläche legen und die Creme darauf spritzen (ca. 10 g pro Baiser), ein zweites Baiser mit der Oberseite nach oben darauf setzen. Mit Puderzucker besieben.
Rezeptideen zum Abnehmen