Saisonale Küche

Marmorierte Erdbeertorte

mit Amarettini
3.875
Durchschnitt: 3.9 (8 Bewertungen)
(8 Bewertungen)
Marmorierte Erdbeertorte

Marmorierte Erdbeertorte - Aber bitte mit Sahne! Dennoch ist das Prunkstück alles andere als eine Kalorienbombe

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
56 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 16 h 30 min
Fertig
Kalorien:
189
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Die sekundären Pflanzenstoffe Ferula- und Ellagsäure aus den Erdbeeren haben nachweislich eine krebsvorbeugende Wirkung. Echte Vitaminpakete sind sie auch. Reichlich Vitamin C, K und Folat sind enthalten. Der Joghurt punktet mit Calcium, welches unsere Knochen und Zähne stärkt.

Verwenden Sie nur einwandfreie Erdbeeren für den Belag, um eventuelle Tortenreste auch am nächsten Tag noch genießen zu können (Torte unbedingt kühl aufbewahren). Überreife Früchte oder Beeren mit Druckstellen neigen dazu, schnell Schimmel anzusetzen. Sie können die Torte auch mit anderen Beeren garnieren, wie wäre es zum Beispiel mit Brombeeren? Anstelle der Amarettini können Sie auch Vollkornbutterkekse verwenden. 

1 Stücke enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien189 kcal(9 %)
Protein7 g(7 %)
Fett7 g(6 %)
Kohlenhydrate23 g(15 %)
zugesetzter Zucker9 g(36 %)
Ballaststoffe2 g(7 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0,5 μg(3 %)
Vitamin E1,4 mg(12 %)
Vitamin K5,7 μg(10 %)
Vitamin B₁0,1 mg(10 %)
Vitamin B₂0,2 mg(18 %)
Niacin1,9 mg(16 %)
Vitamin B₆0,1 mg(7 %)
Folsäure30 μg(10 %)
Pantothensäure0,7 mg(12 %)
Biotin8,9 μg(20 %)
Vitamin B₁₂0,5 μg(17 %)
Vitamin C42 mg(44 %)
Kalium257 mg(6 %)
Calcium113 mg(11 %)
Magnesium29 mg(10 %)
Eisen1,3 mg(9 %)
Jod7 μg(4 %)
Zink0,7 mg(9 %)
gesättigte Fettsäuren2,7 g
Harnsäure22 mg
Cholesterin69 mg
Zucker gesamt18 g
Entwicklung dieses Rezeptes:
EAT SMARTER

Zutaten

für
12
Zutaten
650 g Joghurt (1,5 % Fett)
3 Eier
1 Prise Salz
90 g Kokosblütenzucker
60 g Mehl (Type 1050)
1 Msp. Backpulver
3 EL gemahlene Mandelkerne
1 kleine Bio-Orange
750 g Erdbeeren
12 Blätter weiße Gelatine
20 g Amarettini
100 g Schlagsahne
1 EL rotes Johannisbeergelee oder anderes rotes Fruchtgelee
1 Päckchen roter Tortenguss
125 ml Kirschsaft
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 Springform (26 cm Ø), 1 Backpapier, 1 hohes Gefäß, 2 Schüsseln, 1 Esslöffel, 1 Handmixer, 1 feines Sieb, 1 Gummispachtel, 1 Kuchengitter, 1 kleines Messer, 1 Stabmixer, 1 kleine Schüssel, 2 kleine Töpfe, 1 Schneebesen, 1 Pinsel, 1 Rührlöffel, 1 feine Reibe, 1 Zitronenpresse, 1 Arbeitsbrett

Zubereitungsschritte

1.

Joghurt in einem Kaffeefilter oder Tuch füllen und über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen.

2.
Marmorierte Erdbeertorte Zubereitung Schritt 2

Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Eier trennen. Eiweiße und Salz in einem hohen Gefäß mit den Quirlen eines Handmixers steifschlagen.

3.
Marmorierte Erdbeertorte Zubereitung Schritt 3

Eigelbe mit 3 EL warmem Wasser und dem Kokosblütenzucker in eine Schüssel geben. Mit den Quirlen des Handmixers dick und cremig schlagen.

4.
Marmorierte Erdbeertorte Zubereitung Schritt 4

Mehl und Backpulver in einer kleinen Schüssel mischen, auf die Eiercreme sieben und die Mandeln daraufstreuen.

5.
Marmorierte Erdbeertorte Zubereitung Schritt 5

Nun Eischnee auf die Mehl-Mandel-Mischung geben und mit einem Gummispachtel vorsichtig unterheben.

6.
Marmorierte Erdbeertorte Zubereitung Schritt 6

Teig in die vorbereitete Springform geben und etwas glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2–3) auf der mittleren Schiene 25–30 Minuten goldbraun backen.

7.
Marmorierte Erdbeertorte Zubereitung Schritt 7

Biskuitteig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter völlig auskühlen lassen. Inzwischen Orange heiß abwaschen, trocken reiben und 2 TL Schale fein abreiben. Orange halbieren und eine Hälfte auspressen.

8.
Marmorierte Erdbeertorte Zubereitung Schritt 8

Erdbeeren in einer Schüssel mit Wasser vorsichtig waschen, mit Küchenpapier gut trocken tupfen und putzen. Etwa 1/4 zum Garnieren auf einem Teller kalt stellen.

9.
Marmorierte Erdbeertorte Zubereitung Schritt 9

Restliche Beeren in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer grob pürieren. Gelatine 5–7 Minuten in kaltem Wasser einweichen.

10.
Marmorierte Erdbeertorte Zubereitung Schritt 10

In einer Schüssel abgetropften Joghurt mit  Orangenschale und 4 EL Orangensaft glattrühren.

11.
Marmorierte Erdbeertorte Zubereitung Schritt 11

Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf erwärmen, bis sie sich aufgelöst hat.

12.
Marmorierte Erdbeertorte Zubereitung Schritt 12

Flüssige Gelatine mit 4 EL von der Joghurtmasse verrühren, dann alles unter den übrigen Joghurt rühren. Nacheinander pürierte Erdbeeren und Amarettini untermischen.

13.
Marmorierte Erdbeertorte Zubereitung Schritt 13

Sahne in ein hohes Gefäß geben und mit den Quirlen des Handmixers steifschlagen. Locker unter die Joghurtmasse heben, sodass ein marmorartiges Muster entsteht.

14.
Marmorierte Erdbeertorte Zubereitung Schritt 14

Johannisbeergelee in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf kurz erwärmen. Den ausgekühlten Biskuitboden damit bestreichen. Ring der Springform um den Boden legen und schließen.

15.
Marmorierte Erdbeertorte Zubereitung Schritt 15

Die Erdbeer-Joghurt-Masse auf den Teig geben und glattstreichen. Torte im Kühlschrank in etwa 3 Stunden schnittfest werden lassen.

16.
Marmorierte Erdbeertorte Zubereitung Schritt 16

Tortenguss nach Packungsangabe mit Kirschsaft zubereiten.

17.
Marmorierte Erdbeertorte Zubereitung Schritt 17

Torte mit den restlichen Erdbeeren garnieren und mit dem Guss verzieren. Guss fest werden lassen und die Torte servieren.

 
Ich hab die Torte über Nacht im Kühlschrank stehen lassen aber sie ist noch überhaupt nicht schnittfest. Was soll ich machen baldness kommt der Besuch!!
 
Der Kuchen sah optisch sehr gut aus, allerdings ist er mir fast komplett auseinander gefallen. Der Kuchen ist nichts für Anfänger...
Bild des Benutzers carlotta_giménez
Geschmeckt hat die Torte wirklich sehr, sehr gut, jedoch fiel sie leider komplett auseinander, obwohl sie 3std gekühlt war.. Vielleicht also lieber über Nacht kühlen das nächste Mal.. Anonsten wirklich eine klasse Torte! Hab noch Zartbitterschokolade unter dem heißen Tortenguss schmelzen lassen und meine Familie damit sehr beeindruckt :) sehr erfrischend, sommerlich und einfach lecker!
 
Am Aussehen der Torte kann man wirklich nichts bemängeln und auch sonst ist sie wirklich lecker:) Bei mir schmeckte man nur leider die Orange sehr stark raus und weniger die Erdbeeren, fand ich schade, denn wenn schon Erdbeertorte dann aber auch wirkich mit Erdbeergeschmack. Vllt lag es daran das die Erdbeersaison erst anfängt:) Die Amaretinis haben nicht jedem so geschmeckt, ist halt geschmackssache, trotzdem kam sie sehr gut an Ostern an. Mein Papa konnte auch beherzt zugreifen, dank der wenigen Kalorien :)
 
Ich möchte keine Gelantine verwenden, sondern ein pflanzliches Geliermittel (z. Bsp. Agartine). Was ist zu beachten? EAT SMARTER sagt: Agar Agar hat eine höhere Gelierkraft als Gelatine. Je nach Qualität braucht man 2-8 g pro 1/2 l Flüssigkeit. Beachten Sie deshalb bitte die Verpackungshinweise. Agar Agar wird in kalte Flüssigkeit eingerührt, dann erhitzt bzw. in heiße Flüssigkeit gegeben.
 
Die Creme in Kombination mit dem fluffigen Boden war sehr lecker und schön leicht. Obwohl ich Amarettinis gerne mag, waren sie hier etwas überflüssig und haben durch ihre Süße den herrlichen Erdbeergeschmack zu sehr in den Hintergrund gedrängt. Das nächste Mal werde ich sie durch frische Erdbeeren ersetzen. Außerdem hatte ich Probleme, die Amarettinis in der Joghurtmasse zu versenken, sie sind immer wieder an die Oberfläche gestiegen, was vielleicht aber auch an der Sorte liegen kann.
 
Die Torte wurde heute ausprobiert. War geschmacklich richtig lecker, mit richtig tollen Erdbeeren ist sie wahrscheinlich eine Wucht. Zwei Dinge haben nicht ganz zu 100% funktioniert. Zum einen war die Torte nach 3 Stunden im Inneren noch nicht ganz durchgeliert und zum anderen war der Tortenguss mit so wenig Saft zubereitet, dass das Verteilen auf der Torte nicht so wirklich möglich war. Aber alles in Allem eine tolle Idee und ein wunderbar frisches Resultat :)
 
Diese Torte ist ein Traum aus Leichtigkeit! Die beste Erdbeertorte, die ich je gebacken habe! Für den Boden habe ich selbst gemahlenes Vollkornweizenmehl und 50 g braunen Zucker verwendet um einen herzhaften Boden herzustellen.
 
Diese Torte kann man nur empfehlen. Sie kann vorbereitet werden und schmeckt absolut toll. Ich müsste nicht mit Süßstoff nach süßen. Das ist endlich mal eine Torte die nicht so süß ist. Hat der ganzen Familie geschmeckt.
 
Ich liebe Amarettinis! Diese Torte ist unglaublich lecker, ich habe in den Tortenguss einen Schuss Amaretto gegeben... super!
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite