Marmorierte Erdbeertorte
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die sekundären Pflanzenstoffe Ferula- und Ellagsäure aus den Erdbeeren haben nachweislich eine krebsvorbeugende Wirkung. Echte Vitaminpakete sind sie auch. Reichlich Vitamin C, K und Folat sind enthalten. Der Joghurt punktet mit Calcium, welches unsere Knochen und Zähne stärkt.
Verwenden Sie nur einwandfreie Erdbeeren für den Belag, um eventuelle Tortenreste auch am nächsten Tag noch genießen zu können (Torte unbedingt kühl aufbewahren). Überreife Früchte oder Beeren mit Druckstellen neigen dazu, schnell Schimmel anzusetzen. Sie können die Torte auch mit anderen Beeren garnieren, wie wäre es zum Beispiel mit Brombeeren? Anstelle der Amarettini können Sie auch Vollkornbutterkekse verwenden.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 189 kcal | (9 %) | mehr | |
Protein | 7 g | (7 %) | mehr | |
Fett | 7 g | (6 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 23 g | (15 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 9 g | (36 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2 g | (7 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,5 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,4 mg | (12 %) | ||
Vitamin K | 5,7 μg | (10 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 1,9 mg | (16 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 30 μg | (10 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,7 mg | (12 %) | ||
Biotin | 8,9 μg | (20 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,5 μg | (17 %) | mehr | |
Vitamin C | 42 mg | (44 %) | ||
Kalium | 257 mg | (6 %) | mehr | |
Calcium | 113 mg | (11 %) | mehr | |
Magnesium | 29 mg | (10 %) | mehr | |
Eisen | 1,3 mg | (9 %) | mehr | |
Jod | 7 μg | (4 %) | mehr | |
Zink | 0,7 mg | (9 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 2,7 g | |||
Harnsäure | 22 mg | |||
Cholesterin | 69 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 18 g |

Zutaten
- Zutaten
- 650 g Joghurt (1,5 % Fett)
- 3 Eier
- 1 Prise Salz
- 90 g Kokosblütenzucker
- 60 g Mehl (Type 1050)
- 1 Msp. Backpulver
- 3 EL gemahlene Mandelkerne
- 1 kleine Bio-Orange
- 750 g Erdbeeren
- 12 Blätter weiße Gelatine
- 20 g Amarettini
- 100 g Schlagsahne
- 1 EL rotes Johannisbeergelee oder anderes rotes Fruchtgelee
- 1 Päckchen roter Tortenguss
- 125 ml Kirschsaft
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Joghurt in einem Kaffeefilter oder Tuch füllen und über Nacht im Kühlschrank abtropfen lassen.

Boden einer Springform (26 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Eier trennen. Eiweiße und Salz in einem hohen Gefäß mit den Quirlen eines Handmixers steifschlagen.

Eigelbe mit 3 EL warmem Wasser und dem Kokosblütenzucker in eine Schüssel geben. Mit den Quirlen des Handmixers dick und cremig schlagen.

Mehl und Backpulver in einer kleinen Schüssel mischen, auf die Eiercreme sieben und die Mandeln daraufstreuen.

Nun Eischnee auf die Mehl-Mandel-Mischung geben und mit einem Gummispachtel vorsichtig unterheben.

Teig in die vorbereitete Springform geben und etwas glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2–3) auf der mittleren Schiene 25–30 Minuten goldbraun backen.

Biskuitteig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter völlig auskühlen lassen. Inzwischen Orange heiß abwaschen, trocken reiben und 2 TL Schale fein abreiben. Orange halbieren und eine Hälfte auspressen.

Erdbeeren in einer Schüssel mit Wasser vorsichtig waschen, mit Küchenpapier gut trocken tupfen und putzen. Etwa 1/4 zum Garnieren auf einem Teller kalt stellen.

Restliche Beeren in ein hohes Gefäß geben und mit einem Stabmixer grob pürieren. Gelatine 5–7 Minuten in kaltem Wasser einweichen.

In einer Schüssel abgetropften Joghurt mit Orangenschale und 4 EL Orangensaft glattrühren.

Gelatine ausdrücken und in einem kleinen Topf erwärmen, bis sie sich aufgelöst hat.

Flüssige Gelatine mit 4 EL von der Joghurtmasse verrühren, dann alles unter den übrigen Joghurt rühren. Nacheinander pürierte Erdbeeren und Amarettini untermischen.

Sahne in ein hohes Gefäß geben und mit den Quirlen des Handmixers steifschlagen. Locker unter die Joghurtmasse heben, sodass ein marmorartiges Muster entsteht.

Johannisbeergelee in der Mikrowelle oder in einem kleinen Topf kurz erwärmen. Den ausgekühlten Biskuitboden damit bestreichen. Ring der Springform um den Boden legen und schließen.

Die Erdbeer-Joghurt-Masse auf den Teig geben und glattstreichen. Torte im Kühlschrank in etwa 3 Stunden schnittfest werden lassen.

Tortenguss nach Packungsangabe mit Kirschsaft zubereiten.

Torte mit den restlichen Erdbeeren garnieren und mit dem Guss verzieren. Guss fest werden lassen und die Torte servieren.
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden

- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden