Marmorkuchen mit Schokoglasur
Zutaten
- Zutaten
- Butter zum Ausfetten
- Zwiebackbrösel für die Form
- Für den Teig
- 200 g Butter
- 1 TL Orangenschale
- 200 g Zucker
- 1 EL Vanillezucker
- 5 Eier getrennt
- ½ Päckchen Backpulver
- 350 g Weizenmehl
- 1 unbehandelte Orange Saft
- 6 EL Milch
- 100 g gemahlene weiße Mandelkerne
- 40 g Kakaopulver
- 2 EL Milch
- Außerdem
- 200 g Zartbitterkuvertüre
- 1 EL Schlagsahne mindestens 30 % Fettgehalt
- 2 unbehandelte Orangen Zesten
Zubereitungsschritte
Eine Ring- oder Kranzkuchenform mit Butter ausstreichen und mit Zwiebackbröseln ausstreuen. Die weiche Butter mit den Orangenabrieb, dem Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel so lange rühren, bis die Masse cremig ist. Die Eigelbe nacheinander unter ständigem Rühren hinzufügen. Nach und nach abwechselnd das mit Backpulver gesiebte Mehl, den Orangensaft, die Milch und die Mandeln unterrühren.
Die Eiweiße steif schlagen, die eine Hälfte des Eischnees ebenfalls unterrühren und die andere Hälfte darunter heben. Den Backofen auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Ein Drittel des Teiges in eine Extraschüssel geben und mit dem Kakao und der Milch vermischen. Den weißen Teig zuerst in die Form füllen und den braunen Teig darüber geben. Die Teige mit einer Gabel spiralförmig durchziehen, so dass ein Marmormuster entsteht.
Den Kuchen auf der unteren Schiene des Backofens in ca. 60 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob er gar ist, sonst 5-10 Minuten weiterbacken. Den Kuchen herausnehmen, kurz auskühlen lassen und vorsichtig auf ein Tortengitter stürzen. Die Zartbitterkuvertüre im Wasserbad schmelzen, mit der Sahne verrühren und über den fertigen Kuchen verstreichen. Etwas antrocknen lassen, mit Orangenzesten bestreuen und am besten über Nacht abkühlen lassen.