Maronenkuchen mit Löffelbiskuit

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Maronenkuchen mit Löffelbiskuit
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
45 min
Zubereitung
fertig in 1 h 5 min
Fertig

Zutaten

für
1
Für den Biskuit
3 Eier
80 g Zucker
1 Prise Salz
80 g Mehl
Fett für die Form
Mehl für die Form
Für die Füllung
8 Blätter Gelatine
400 ml Schlagsahne mindestens 30% Fettgehalt
500 g Quark
100 g Zucker
4 EL Maronenlikör
1 Glas Maronencreme ca. 400 g
1 Tasse starker Espresso
200 g Löffelbiskuit
Zum Garnieren
2 kandierte Maronen
3 grüne Marzipanblätter
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
QuarkSchlagsahneMaronencremeZuckerZuckerEspresso

Zubereitungsschritte

1.

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Für den Biskuit die Eier trennen. Die Eigelbe mit dem Zucker weiß-schaumig schlagen, das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen. Den Eischnee auf die Eigelbcreme geben, das Mehl darüber sieben und beides vorsichtig unterheben.

2.

Den Teig in eine gefettete und bemehlte Springform füllen, glatt streichen und im vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen, auf ein Kuchengitter stürzen und auskühlen lassen. Einmal quer halbieren.

3.

Für die Füllung die Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen. Die Sahne steif schlagen. Den Quark mit dem Zucker, den Maronenlikör und 2-4 EL (nach Geschmack) von der Maronencreme glatt rühren. Den Espresso aufbrühen, die Gelatine ausdrücken und im Espresso auflösen, etwas von der Creme unterrühren und die Espressomischung zügig unter die restliche Quarkcreme rühren.

4.

Einen Boden auf eine Tortenplatte geben, mit einem Tortenring versehen. Die Löffelbiskuit rundherum mit der Puderzuckerseite nach außen in den Ring stellen, innen mit etwas Creme fixieren. 1/3 der Creme auf dem Boden verteilen und glatt streichen. Den anderen Boden darauf legen, diesen mit der Maronencreme bestreichen und die restliche Quarkcreme darüber streichen. Die Torte für mindestens 3-4 Stunden in den Kühlschrank stellen und fest werden lassen.

5.

In der Zwischenzeit 150 g Zartbitterkuvertüre schmelzen, 5 EL Sahne unterrühren. Den Tortenring von der Torte entfernen, die Torte mit dem Guss begießen, jede Löffelbiskuitnaht mit etwas Schokoguss zusammenkleben. Den Guss einige Minuten erstarren lassen. Die Torte mit kandierten Maronen und Marzipanblättern garniert servieren.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite