Melonensalat mit geräucherter Forelle
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
IN FORM und die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) haben dieses Rezept mit dem Logo "Empfohlen von IN FORM" versehen. Dieses Logo bietet Verbrauchern eine Orientierung für eine ausgewogene Ernährung an. Nur gesunde Rezepte, die alle festgelegten Kriterien erfüllen dürfen dieses Logo tragen. Weitere Informationen gibt es hier.
Fit for Fish? Die Forelle bringt in den Melonensalat eine dicke Portion Eiweiß, aber auch Omega-3-Fettsäuren. Konkret sind das die Docosahexaensäure (DHA) und die Eicosapentaensäure (EPA), die Herz und Gehirn gesund halten.
Der Melonensalat schmeckt nicht nur mit geräucherter Forelle, auch Makrele oder Hering (Bückling) eignen sich wunderbar. Wer eine Alternative zur Wassermelone sucht, kann den Salat auch mit der Cantaloupe oder Futuro zaubern.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 258 kcal | (12 %) | mehr | |
Protein | 18 g | (18 %) | mehr | |
Fett | 8 g | (7 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 25 g | (17 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 3,9 g | (13 %) | mehr |
Vitamin A | 0,4 mg | (50 %) | ||
Vitamin D | 15,1 μg | (76 %) | mehr | |
Vitamin E | 2,4 mg | (20 %) | ||
Vitamin K | 29,2 μg | (49 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,2 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 6,3 mg | (53 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,4 mg | (29 %) | ||
Folsäure | 37 μg | (12 %) | mehr | |
Pantothensäure | 4,7 mg | (78 %) | ||
Biotin | 13,2 μg | (29 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 3,4 μg | (113 %) | mehr | |
Vitamin C | 54 mg | (57 %) | ||
Kalium | 819 mg | (20 %) | mehr | |
Calcium | 113 mg | (11 %) | mehr | |
Magnesium | 58 mg | (19 %) | mehr | |
Eisen | 1,1 mg | (7 %) | mehr | |
Jod | 26 μg | (13 %) | mehr | |
Zink | 0,7 mg | (9 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 1,4 g | |||
Harnsäure | 339 mg | |||
Cholesterin | 44 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 25 g |

Zutaten
- Zutaten
- 300 g Räucherforellenfilet
- 800 g Wassermelone (1 Stück)
- 1 rote Zwiebel
- 2 Stangen Staudensellerie
- 2 Blutorangen
- 1 Stiel Estragon
- 2 EL Olivenöl
- 2 EL Zitronensaft
- Jodsalz mit Fluorid
- Pfeffer aus der Mühle
Küchengeräte
Zubereitungsschritte
Haut der Forellenfilets abziehen und das Fleisch in Stücke zupfen. Melone schälen und in mundgerechte Stücke schneiden.
Zwiebel schälen und in Ringe schneiden. Sellerie waschen, putzen und in dünne Scheiben schneiden, das Grüne beiseitelegen.
Blutorangen so schälen, dass alles Weiße entfernt wird. Fruchtfilets zwischen den Trennhäuten herausschneiden, dabei Saft auffangen. Fruchtfilets grob klein schneiden.
Estragon waschen, trocken schütteln und Blätter abzupfen, zusammen mit dem Selleriegrün grob hacken und mit dem Blutorangensaft, Olivenöl und Zitronensaft verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
Forelle, Wassermelone, Orangenfilets, Zwiebelringe und Selleriestücke zugeben, alles gut vermengen, abschmecken und auf Teller verteilen.