Mille feuille

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Mille feuille
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
51 / 100
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
50 min
Zubereitung
Kalorien:
638
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien638 kcal(30 %)
Protein18 g(18 %)
Fett36 g(31 %)
Kohlenhydrate61 g(41 %)
zugesetzter Zucker32 g(128 %)
Ballaststoffe3,9 g(13 %)
Vitamin A0,4 mg(50 %)
Vitamin D2 μg(10 %)
Vitamin E3,4 mg(28 %)
Vitamin K17,3 μg(29 %)
Vitamin B₁0,3 mg(30 %)
Vitamin B₂0,4 mg(36 %)
Niacin4,4 mg(37 %)
Vitamin B₆0,2 mg(14 %)
Folsäure83 μg(28 %)
Pantothensäure2 mg(33 %)
Biotin26,4 μg(59 %)
Vitamin B₁₂1,1 μg(37 %)
Vitamin C4 mg(4 %)
Kalium528 mg(13 %)
Calcium234 mg(23 %)
Magnesium72 mg(24 %)
Eisen4,6 mg(31 %)
Jod20 μg(10 %)
Zink2,9 mg(36 %)
gesättigte Fettsäuren12,8 g
Harnsäure17 mg
Cholesterin427 mg
Zucker gesamt39 g

Zutaten

für
4
Für die Creme
½ l Milch
1 Vanilleschote
5 Eigelbe
100 g Zucker
30 g Mehl
1 Prise Salz
Für die Teigschichten
4 Blätter Filo-Teig (türkisches Lebensmittelgeschäft)
40 g flüssige Butter
30 g Zucker
Außerdem
100 g gehackte Pistazien
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MilchZuckerPistazieButterZuckerSalz

Zubereitungsschritte

1.
Vanilleschote längs aufschneiden, das Vanillemark herauskratzen und mit der Vanilleschote in die Milch rühren und aufkochen.
2.
Eigelb mit dem Zucker in einer Schüssel cremig schlagen, dabei das Mehl untermischen.
3.
Die kochende Milch in die Eigelbcreme rühren, alles zurück in den Topf gießen, Vanilleschote herausfischen und auf kleiner Flamme unter ständigem Schlagen einmal aufwallen lassen.
4.
Die Vanillecreme durch ein Sieb streichen, abkühlen lassen, dabei die Oberfläche dünn mit Zucker bestreuen, damit sich keine Haut bildet.
5.
Die Filoteigblätter in gleichmäßige Rechtecke schneiden, mit etwas flüssiger Butter einpinseln und mit Zucker bestreuen. Dann auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen. Im vorgeheizten Backofen (200°) ca. 8 Min. backen, bis die Blätter knusprig-braun geworden sind. Herausnehmen und abkühlen lassen.
6.
Die Creme dann mit einem Spritzbeutel mit großer Lochtülle auf die Teigblätter verteilen und 5 - 6 Blätter aufeinander setzen, die oberen Blätter ohne Creme lassen.
7.
Mit Pistazien auf Teller anrichten und servieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite