Mini-Tarte mit Pfifferlingen, Bacon und Peperoni-Chutney
Zutaten
- Für den Teig
- 300 g Mehl
- Salz
- Mehl für die Arbeitsfläche
- 200 g weiche Butter
- 1 Ei
- Butter für die Förmchen
- Hülsenfrüchte zum Blindbacken, z. B. Erbsen
- Für die Füllung
- 3 rote Zwiebeln
- 1 Ei
- 300 g Crème fraîche
- Pfeffer aus der Mühle
- Muskat
- 400 g frische Pfifferlinge
- 1 rote Paprikaschote
- 5 milde Pfefferschoten
- 2 EL Ketchup
- 8 Scheiben Frühstücksspeck
- 2 EL frisch gehackte Schnittlauchröllchen
- 150 g Feldsalatblatt zum Garnieren
Zubereitungsschritte
Das Mehl mit dem Salz mischen, auf eine bemehlte Arbeitsfläche häufeln, in die Mitte eine Mulde drücken, die Butter in Flöckchen um die Mulde herum verteilen und das Ei in die Mitte schlagen. Alle Zutaten mit einem großen Messer zu Krümeln hacken, mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank legen. Den Backofen auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Den Teig in 8 gleichgroße Portionen teilen und diese in Größe der Förmchen auf bemehlter Arbeitsfläche ausrollen. Die gebutterten Förmchen damit belegen, dabei einen Rang hochziehen, mit Backpapier und Hülsenfrüchte belegen und im vorgeheizten Ofen 5 Minuten vorbacken. Inzwischen die Zwiebeln schälen und fein hacken. Mit dem Ei und der Crème fraîche verrühren und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Die Tarteletts aus den Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und mit der Zwiebelmasse befüllen. Die Pfifferlinge putzen, gegebenenfalls etwas klein schneiden und auf die Tarteletts verteilen. Die Tarteletts für weitere 10 Minuten in den Backofen schieben. Für das Chutney die Paprika und die Pfefferschoten waschen, halbieren, entkernen, klein hacken, salzen und mit Ketchup vermischen. Die Speckscheiben ohne Fett in einer Pfanne auslassen und knusprig braten.
Die Tarteletts aus dem Backofen nehmen und mit Schnittlauch, Speck und Feldsalat garnieren. Das Chutney dazu reichen und sofort servieren.