Mohnkuchen zu Weihnachten
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 7.271 kcal | (346 %) | mehr | |
Protein | 201 g | (205 %) | mehr | |
Fett | 408 g | (352 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 674 g | (449 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 293 g | (1.172 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 122,1 g | (407 %) | mehr |
Vitamin A | 2,5 mg | (313 %) | ||
Vitamin D | 4,1 μg | (21 %) | mehr | |
Vitamin E | 40,1 mg | (334 %) | ||
Vitamin K | 35,9 μg | (60 %) | ||
Vitamin B₁ | 5,4 mg | (540 %) | ||
Vitamin B₂ | 2,6 mg | (236 %) | ||
Niacin | 54,7 mg | (456 %) | ||
Vitamin B₆ | 3,3 mg | (236 %) | ||
Folsäure | 693 μg | (231 %) | mehr | |
Pantothensäure | 20,3 mg | (338 %) | ||
Biotin | 120 μg | (267 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 3,7 μg | (123 %) | mehr | |
Vitamin C | 54 mg | (57 %) | ||
Kalium | 6.592 mg | (165 %) | mehr | |
Calcium | 8.272 mg | (827 %) | mehr | |
Magnesium | 1.920 mg | (640 %) | mehr | |
Eisen | 56,1 mg | (374 %) | mehr | |
Jod | 170 μg | (85 %) | mehr | |
Zink | 37,4 mg | (468 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 128,8 g | |||
Harnsäure | 1.095 mg | |||
Cholesterin | 620 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 364 g |

Zubereitungsschritte
Für die Mohn-Füllung die Milch zum Kochen bringen, den gemahlenen Mohn, den Zucker und die Butter einrühren. Auflösen lassen und zu einer dicken Paste verrühren. Abkühlen lassen.
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker und Vanillezucker darüber streuen und in die Mitte eine Mulde drücken.
Die Hefe in der Milch verrühren und in die Mulde geben. Mit etwas Mehl vom Rand bestreut zugedeckt 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Dann Butter, Ei, Rum und Orangenschale zugeben und alles zu einem Teig verkneten. Gut 10 Minuten kneten und schlagen, bis der Teig schön elastisch ist und nicht mehr an der Schüssel klebt. Zugedeckt 45 Minuten gehen lassen.
Das Backblech mit Backpapier auslegen. Den Teig auf einer mit Mehl bestäubten Arbeitsfläche zusammenkneten und zu einem Rechteck von ca. 30 x 60 cm ausrollen. Der kurzen Seite entlang einen 10 cm breiten Streifen Mohnmasse auftragen und den restlichen Teig darüber legen. Diesen Vorgang noch 4 Mal wiederholen und dabei mit dem Teig abschließen. Die Teigroulade in eine gebutterte Kastenform legen und weitere 20 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 180°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 45 Minuten backen. Danach auf ein Kuchengitter stürzen und abkühlen lassen.
Für die Glasur den Puderzucker mit 2 TL Zitronensaft verrühren und den Kuchen damit einpinseln. Mit Walnüssen und Trockenfrüchten verzieren und über Nacht gut antrocknen lassen. In Scheiben geschnitten servieren.