Mohnrolle

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Mohnrolle
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
5,1 / 10
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
50 min
Zubereitung
fertig in 2 h 20 min
Fertig
Kalorien:
5258
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 <none> enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien5.258 kcal(250 %)
Protein128 g(131 %)
Fett238 g(205 %)
Kohlenhydrate628 g(419 %)
zugesetzter Zucker323 g(1.292 %)
Ballaststoffe55,7 g(186 %)
Vitamin A1,7 mg(213 %)
Vitamin D7,4 μg(37 %)
Vitamin E28,2 mg(235 %)
Vitamin K29,4 μg(49 %)
Vitamin B₁2,8 mg(280 %)
Vitamin B₂2,4 mg(218 %)
Niacin40,5 mg(338 %)
Vitamin B₆1,8 mg(129 %)
Folsäure1.257 μg(419 %)
Pantothensäure12,8 mg(213 %)
Biotin136,7 μg(304 %)
Vitamin B₁₂3,2 μg(107 %)
Vitamin C8 mg(8 %)
Kalium3.280 mg(82 %)
Calcium2.924 mg(292 %)
Magnesium826 mg(275 %)
Eisen32,6 mg(217 %)
Jod85 μg(43 %)
Zink19,9 mg(249 %)
gesättigte Fettsäuren87,6 g
Harnsäure734 mg
Cholesterin1.442 mg
Zucker gesamt353 g

Zutaten

für
1
Für die Füllung
20 g Butter
125 g gemahlener Mohn
45 g Zucker
3 EL Honig
20 g Rosinen
40 g gehackte Mandelkerne
1 Eiweiß
Für den Teig
350 g Mehl
40 g Zucker
2 EL Vanillezucker
½ Würfel Hefe 21 g
150 ml lauwarme Milch
100 g weiche Butter
3 Eigelbe
2 EL Rum
2 TL abgeriebene Orangenschale
Mehl zum Arbeiten
Zum Bestreichen
1 Eiweiß
1 Ei
Für den Guss
125 g Puderzucker
1 EL Orangensaft
3 EL Mohnsamen
50 g Haselnusskrokant
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MilchMohnButterZuckerHonigMohnsamen
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Die Butter in einem Topf erhitzen. Den Mohn, Zucker und Honig einrühren und 5 Minuten köcheln lassen, bis eine feste Masse entstanden ist. Die Masse dann in eine Schüssel geben und abkühlen lassen. Anschließend Rosinen und Mandeln untermengen.
2.
Das Eiweiß steif schlagen, unter die Mohnmischung heben und zugedeckt im Kühlschrank 1 Stunde ruhen lassen.
3.
Für den Teig das Mehl in eine Schüssel sieben, Zucker und Vanillezucker darüber streuen und in die Mitte eine Mulde drücken.
4.
Die Hefe in die Milch bröseln, auflösen und in die Mulde geben. Mit etwas Mehl vom Rand bestreut zugedeckt 15 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen. Dann Butter, Eigelbe, Rum und Orangenschale zugeben und alles zu einem Teig verkneten. Gut 10 Minuten kneten und schlagen, bis der Teig schön elastisch ist und nicht mehr an der Schüssel klebt. Zugedeckt 45 Minuten gehen lassen. Das Backblech mit Backpapier auslegen sowie den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen.
5.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche zu einem Rechteck von etwa 25 x 40 cm ausrollen. Das Eiweiß verquirlen und den Teig damit bestreichen. Die Mohnfüllung auf dem Teig verteilen, dabei einen Rand von 1,5 cm freilassen. Dann den Teig von der Längsseite aus fest zusammenrollen und die Rolle mit der Naht nach unten auf das Blech legen. Zugedeckt 20 Minuten gehen lassen, dann die Oberfläche mit dem verschlagenen Ei bestreichen und die Mohnrolle im vorgeheizten Backofen (Mitte) ca. 30 Minuten backen. Danach auf dem Kuchengitter abkühlen lassen.
6.
Für den Guss den Puderzucker mit dem Orangensaft glatt rühren und den Mohnkuchen damit gleichmäßig bestreichen. Mit dem Mohn und dem Krokant verzieren und trocknen lassen. Auf einer festlichen Platte anrichten und in Stücke geschnitten servieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite