Orangenplätzchen mit Safran

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Orangenplätzchen mit Safran
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
5,1 / 10
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
50 min
Zubereitung
fertig in 1 h 17 min
Fertig
Kalorien:
4314
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Blech enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien4.314 kcal(205 %)
Protein80 g(82 %)
Fett196 g(169 %)
Kohlenhydrate554 g(369 %)
zugesetzter Zucker293 g(1.172 %)
Ballaststoffe41,1 g(137 %)
Vitamin A1,2 mg(150 %)
Vitamin D3,5 μg(18 %)
Vitamin E28,4 mg(237 %)
Vitamin K20,5 μg(34 %)
Vitamin B₁0,9 mg(90 %)
Vitamin B₂1,3 mg(118 %)
Niacin23,1 mg(193 %)
Vitamin B₆0,8 mg(57 %)
Folsäure185 μg(62 %)
Pantothensäure3,4 mg(57 %)
Biotin27,3 μg(61 %)
Vitamin B₁₂2,5 μg(83 %)
Vitamin C109 mg(115 %)
Kalium4.707 mg(118 %)
Calcium702 mg(70 %)
Magnesium692 mg(231 %)
Eisen42,6 mg(284 %)
Jod44 μg(22 %)
Zink11,5 mg(144 %)
gesättigte Fettsäuren100,5 g
Harnsäure180 mg
Cholesterin549 mg
Zucker gesamt375 g

Zutaten

für
1
Zutaten
1 unbehandelte Orange
g Safran gemahlen
150 g weiche Butter
100 g Zucker
1 Msp. gemahlener Kardamom
1 Prise Salz
1 Ei
250 g Mehl
75 g gemahlene Mandelkerne geschält
200 g Orangenmarmelade
250 g Zartbitterkuvertüre

Zubereitungsschritte

1.
Die Orange heiß waschen und trocken reiben. Die Schale abreiben und den Saft einer Hälfte auspressen. 2 EL vom Saft leicht erwärmen und darin den Safran auflösen. Wieder abkühlen lassen. Die Butter mit dem Zucker, dem Kardamom, Orangenabrieb und Salz cremig rühren. Das Ei ergänzen und wieder cremig rühren. Das Mehl mit den Mandeln sowie den Safran-Orangensaft dazu geben und alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.
2.
Den restlichen Orangensaft mit der Marmelade aufkochen, durch ein Sieb streichen und wieder abkühlen lassen.
3.
Den Ofen auf 160°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
4.
Den Teig portionsweise durch einen Drehwolf mit ca. 2 cm breitem Spritzgebäck-Aufsatz drehen. Etwa 5-6 cm lange Streifen abschneiden und auf das Backblech legen. Im Ofen 10-15 Minuten goldbraun backen. Kurz auf dem Blech abkühlen lassen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
5.
Jeweils die Unterseite der Hälfte der Plätzchen mit der Marmelade bestreichen (oder mit Hilfe eines Spritzbeutels bespritzen). Ein zweites Plätzchen darauf setzen, andrücken und trocknen lassen.
6.
Zum Verzieren die Kuvertüre hacken und über einem heißen Wasserbad schmelzen lassen. Wieder etwas abkühlen lassen und die Enden der Zungen in die Schokolade tauchen. Auf Backpapier gelegt trocknen lassen.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite