Partysemmeln
Zutaten
- Zutaten
- 1 TL Koriandersamen
- 1 TL Kümmel
- 200 g Roggenmehl
- 400 g Weizenmehl
- 50 g frisch Hefe
- 170 g Buttermilch
- 1 EL Meersalz
- 2 TL Honig
- 40 ml Olivenöl
- Zum Füllen
- 3 EL schwarze, entsteinte, gehackte Oliven
- 3 EL grob gehackte Walnusskerne
- 2 EL grob gehackte Haselnüsse
- 1 EL Pinienkerne
- ½ kleine Zwiebel
- 1 TL Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Stiele Petersilie
- ½ Zweig Rosmarin
- 1 Stiel Dill
- 1 Msp. getrockneter Thymian
- 1 Msp. getrockneter Salbei
- 2 EL gehackte, in Öl eingelegte Tomaten abgetropft
- 2 EL Sonnenblumenkerne
- 30 g geriebener Parmesan
- Mehl zum Arbeiten
- Mohn zum Bestreuen
Zubereitungsschritte
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Die Korianderkörner und den Kümmel in einen Mörser geben und ein zerstoßen. Mit dem Mehl in eine Schüssel geben und mischen. Die Hefe zerbröckeln, in 170 ml lauwarmem Wasserauflösen. Mit der Buttermilch, dem Salz, dem Honig und dem Öl verrühren. Zu den restlichen Zutaten geben und alles gut miteinander verkneten. Gegebenenfalls etwas Wasser zugeben. Den Teig in eine Schüssel geben, mit einem Küchentuch abdecken und ca. 1 Stunde gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat. Inzwischen die Füllungen vorbereiten. Die Oliven evtl. nochmals etwas kleiner hacken. Die Walnusskerne sowie die Walnüsse in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Die Pinienkerne nach Belieben etwas hacken und ebenfalls leicht rösten. Die Zwiebel abziehen, klein hacken und im Öl andünsten. Den Knoblauch dazupressen und kurz mitdünsten. Die Kräuter waschen und trocken schütteln. Jeweils fein hacken. Den Teig nochmals durchkneten und 4 Teigstücke teilen und in je 7 Teile teilen. Den Brötchenteig etwas flach drücken und jeweils nach Belieben mit etwas Füllung belegen und über der Füllung zusammendrücken. Die Brötchen auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben und kreuzweise einschneiden. Nochmals 20 Minuten gehen lassen. Nach Belieben mit Mohn bestreuen und anschließend im Ofen ca. 25 Minuten backen. Auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.