Clever naschen

Pfirsichkuchen

mit Mandeln
4.2
Durchschnitt: 4.2 (10 Bewertungen)
(10 Bewertungen)
Pfirsichkuchen

Pfirsichkuchen - So lieben wir ihn: Obstkuchen, saftig und frisch vom Blech

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
58 / 100
Schwierigkeit:
ganz einfach
Schwierigkeit
Zubereitung:
20 min
Zubereitung
fertig in 45 min
Fertig
Kalorien:
153
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Buttermilch macht den Teig schön locker, ohne das Kalorienkonto zu belasten. Außerdem bringt sie eine gute Portion Kalzium sowie Eiweiß aufs Blech. Die Pfirsiche ihrerseits stärken mit hohem Magnesium- und Phosphorgehalt das Nervensystem.

Der Kuchen schmeckt auch mit Nektarinen oder Aprikosen köstlich! Nehmen Sie reife, aber nicht überreife Früchte, sonst wird der Belag matschig. Außerhalb der Saison tun es auch Dosenfrüchte, die man gut abtropfen lässt.

1 Stücke enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien153 kcal(7 %)
Protein5 g(5 %)
Fett3 g(3 %)
Kohlenhydrate26 g(17 %)
zugesetzter Zucker8 g(32 %)
Ballaststoffe2,5 g(8 %)
Vitamin A0,1 mg(13 %)
Vitamin D0,3 μg(2 %)
Vitamin E1,4 mg(12 %)
Vitamin K1,9 μg(3 %)
Vitamin B₁0,1 mg(10 %)
Vitamin B₂0,1 mg(9 %)
Niacin1,6 mg(13 %)
Vitamin B₆0,1 mg(7 %)
Folsäure15 μg(5 %)
Pantothensäure0,4 mg(7 %)
Biotin4,3 μg(10 %)
Vitamin B₁₂0,2 μg(7 %)
Vitamin C3 mg(3 %)
Kalium178 mg(4 %)
Calcium50 mg(5 %)
Magnesium25 mg(8 %)
Eisen1,1 mg(7 %)
Jod3 μg(2 %)
Zink0,8 mg(10 %)
gesättigte Fettsäuren0,5 g
Harnsäure20 mg
Cholesterin36 mg
Zucker gesamt14 g
Entwicklung dieses Rezeptes:
EAT SMARTER

Zutaten

für
20
Zutaten
400 g Mehl Type 1050
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Salz
150 g Rohrzucker
350 ml Buttermilch
3 Eier
1200 g reife, feste Pfirsiche
50 g Mandelstifte
1 Päckchen Vanillezucker
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
PfirsichButtermilchRohrzuckerVanillezuckerSalzEi
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 Schüssel, 1 Holzlöffel, 1 Handmixer, 1 Backblech, 1 Backpapier, 1 Gummispachtel, 1 Arbeitsbrett, 1 kleines Messer, 1 Messbecher

Zubereitungsschritte

1.
Pfirsichkuchen Zubereitung Schritt 1

Mehl, Backpulver, Salz und die Hälfte des Zuckers in einer Schüssel mischen.

2.
Pfirsichkuchen Zubereitung Schritt 2

Buttermilch und Eier verquirlen. Langsam auf die Mehlmischung gießen und mit den Quirlen des Handmixers kurz zu einem glatten Teig verrühren.

3.
Pfirsichkuchen Zubereitung Schritt 3

Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Teig daraufgeben und mit einem Gummispachtel gleichmäßig verstreichen.

4.
Pfirsichkuchen Zubereitung Schritt 4

Pfirsiche waschen, trockentupfen, halbieren, entsteinen und in Spalten schneiden. Gleichmäßig auf dem Teig verteilen.

5.
Pfirsichkuchen Zubereitung Schritt 5

Mandelstifte, restlichen Zucker und Vanillezucker darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C, Gas: Stufe 2-3) auf der mittleren Schiene 25-30 Minuten backen.

 
Hatte keine Pfirsiche, hab stattdessen TK-Himbeeren genommen .Sehr lecker und einfaches Rezept
 
Ich kannte das Rezept leicht abgewandelt schon seit mind. 10 Jahren so: 1 Packung Buttermilch 4 Eier 400 g Mehl 300 g Zucker 1 Pä. Backpulver Alles zu einem weichen Teig verrühren, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech geben (nach Wunsch Pfirsich-/Aprikosen-/Pflaumenstücke od. Kirschen etc. auflegen, oder ganz ohne Belag lassen.) Mit einer Mischung aus 100 g Kokosflocken und 50 g Zucker bestreuen und 25 Min. bei 180 Grad backen. Sehr lecker und ebenfalls Eiweißreich, Kalorien/Fettarm!
 
Kann man auch Vollkornmehl verwenden? EAT SMARTER sagt: Wir glauben, dass der Kuchen mit Vollkornmehl zu trocken wird und empfehlen es hier eher nicht.
 
Unser Geschmack ist dieser Kuchen nicht. Dem Teig fehlt es irgendwie an Geschmack. Vielleicht ein bisschen Zitronenabrieb o.ä.
 
Hier hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen! Ich glaube nicht, dass man 1200/1000 KG!! Pfirsische benötigt ;) EAT SMARTER sagt: Danke für den Hinweis. Es sind 1,2 kg. Wir haben es geändert.
 
Lecker... mir war heute so nach Kuchen und überraschte ich meine Frau mit diesem Rezept. Allerdings ist heute Sonntag und die Geschäfte haben zu. Das heißt ich habe leider keine Pfirsiche im Haus. Ab in der Gefrietruhe hatte ich noch halbierte Aprikosen vom Sommer und Himbeeren. die nahm ich zum belegen und noch frische Apfel-Spalten. hey was soll ich sagen, der Kuchen war der Hammer. Geschmacklich so lecker und so einfach zu machen einfach geil. da wir nur 2 Personen sind, habe ich nur die hälfte der Zutaten genommen und alles in einer Springform gebacken. Danke für dieses tolle und einfache Kuchen Rezept
 
Gerade gebacken uns schon probiert :-) schmeckt super! Und wircklich einfach und schnell gemacht. Ich habe das halbe Blech mit Apfel und die andere Hälfte mit frischer Mango belegt. LECKER!!!!
 
In Österreich ist die Typisierung des Mehls anders. Ist es richtig das Mehl Type W1600 zu verwenden ? Oder doch besser ein anderes ? EAT SMARTER sagt: Ja, W1600 ist vollkommen ok. Es entspricht der Type 1050 (dunkles Mehl).
 
Kann man den Kuchen auch mit Rhababer machen? EAT SMARTER sagt: Kein Problem.
 
Kann ich für diesen Kuchen auch frische Äpfel nehmen? EAT SMARTER sagt: Der Kuchen schmeckt sicherlich auch mit Äpfeln oder Birnen. Wichtig bei der Wahl der Früchte ist nur, dass sie nicht zu viel Flüssigkeit beim Backen abgeben.
 
sehr einfach zu backen, nach 15 min war das ding im ofen! ich habe frische nektarinen und dosenpfirsiche genommen.schmeckt sehr gut!
 
Bei mir gab's auch Dosenpfirsiche, aber mit frischen ist das bestimmt noch viel leckerer. Lecker und schön einfach der Kuchen. Vieles hat man auch da, so dass man ihn spontan mal machen kann. Geht bestimmt auch gut mit Kirschen. Und ein Stück selbstgemachter Kuchen ist doch immer wieder toll :)
 
Toller Kuchen. Wirklich so einfach wie behauptet. Hab aus Faulheit allerdings auch Pfirsiche aus der Dose genommen... Aber auf jeden Fall eine angenehm dezente Süße.
 
Guten Tag, können Sie nicht wieder zu der vorherigen Darstellung zurückkehren, die war viel besser. MfG Wolf
 
LECKER, LECKER, LECKER!!!!!!! =) Und schön, dass er auch so leicht ist.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite