Polentasuppe mit Languste in Mandelteig frittiert (Tempura)
Zutaten
- Für die Suppe
- 50 g durchwachsener Speck
- 1 Knoblauchzehe
- 2 Schalotten
- 600 ml Geflügelbrühe
- 1 TL gehacktes Rosmarin
- 1 TL gehackter Thymian
- Salz
- Pfeffer aus der Mühle
- 400 ml Schlagsahne mindestens 30 % Fettgehalt
- 80 g Maisgrieß (Polenta)
- 2 EL Butter
- Muskat
- Außerdem
- 2 Langustenschwänze küchenfertig
- 500 ml Pflanzenöl
Zubereitungsschritte
Den Speck in feine Würfel schneiden. Den Knoblauch und die Schalotten schälen und fein würfeln. Den Speck in einem Topf ohne Fett anbraten, Knoblauch und Schalotten zugeben, kurz mitbraten, die Brühe angießen, die Kräuter zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen und bei schwacher Hitze zugedeckt 15 Minuten köcheln lassen.
Die Brühe durch ein Sieb passieren, wieder in den Topf geben, Sahne einrühren und nochmals aufkochen. Die Polenta einrühren und alles bei schwacher Hitze unter häufigem Rühren ca. 30 Minuten köcheln lassen. Die fertige Polentasuppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken und die Butter einrühren.
Für den Teig 150 g Mehl mit den Mandeln, Eiern, dem Eigelb, ca. 350 ml kaltem Wasser, dem Salz und Kurkuma zu einem glatten Teig verrühren und ca. 15 Minuten quellen lassen. Die Langustenschwänze der Länge nach halbieren und das Fleisch herauslösen. Durch den Tempurateig ziehen und im heißem Öl ausbacken. Auf Holzspieße stecken und zu der Suppe servieren. Nach Belieben mit gebratenen Ananasstücken und Basilikum garnieren.