Regionale Küche

Powidl-Buchteln

mit Vanille-Joghurtsauce
5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Powidl-Buchteln

Powidl-Buchteln - Süße Erfüllung für alle, die bei österreichischen Mehlspeisen ins Schwärmen geraten

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
44 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
2 h
Zubereitung
Kalorien:
672
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Immerhin 30 Prozent des täglichen Folsäurebedarfs decken Süßschnäbel mit der gefüllten Hefeteigspezialität. Die Versorgung mit diesem für die Blutbildung so wichtigen B-Vitamin lässt hierzulande häufig zu wünschen übrig.

Griechischer Sahnejoghurt enthält 10 Prozent Fett. "Entfetten" Sie die süße Sünde, indem Sie Vollmilchjoghurt verwenden (3,5 Prozent Fett).

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien672 kcal(32 %)
Protein15 g(15 %)
Fett32 g(28 %)
Kohlenhydrate80 g(53 %)
zugesetzter Zucker15 g(60 %)
Ballaststoffe4 g(13 %)
Vitamin A0,4 mg(50 %)
Vitamin D1,4 μg(7 %)
Vitamin E1,8 mg(15 %)
Vitamin K4 μg(7 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,4 mg(36 %)
Niacin4,5 mg(38 %)
Vitamin B₆0,3 mg(21 %)
Folsäure120 μg(40 %)
Pantothensäure1,2 mg(20 %)
Biotin16,3 μg(36 %)
Vitamin B₁₂0,9 μg(30 %)
Vitamin C1 mg(1 %)
Kalium302 mg(8 %)
Calcium128 mg(13 %)
Magnesium33 mg(11 %)
Eisen2,6 mg(17 %)
Jod9 μg(5 %)
Zink1,9 mg(24 %)
gesättigte Fettsäuren17,8 g
Harnsäure81 mg
Cholesterin253 mg
Zucker gesamt23 g
Entwicklung dieses Rezeptes:
EAT SMARTER

Zutaten

für
6
Zutaten
150 ml Milch (1,5 % Fett)
42 g Hefe
450 g Mehl plus Mehl zum Bearbeiten
30 g Rohrzucker
2 Eier
2 Eigelbe
Vanilleschoten
Salz
175 g weiche Joghurtbutter plus Butter für die Form
125 g Pflaumenmus
2 EL Ahornsirup
250 g griechischer Sahnejoghurt
Puderzucker zum Bestäuben
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 kleiner Topf, 1 kleine Pfanne, 1 Auflaufform, 1 Schüssel, 2 kleine Schüsseln, 1 Messbecher, 1 Esslöffel, 1 Schneebesen, 1 Ringausstecher, 1 Pinsel, 1 Nudelholz, 1 Handmixer, 1 Küchentuch, 1 Spritzbeutel, 1 Spritztülle

Zubereitungsschritte

1.
Powidl-Buchteln Zubereitung Schritt 1
Die Hälfte der Milch lauwarm erwärmen und die Hefe darin auflösen.
2.
Powidl-Buchteln Zubereitung Schritt 2
Mit 1/5 des Mehls und dem Zucker verrühren und diesen Vorteig abgedeckt bei Zimmertemperatur gehen lassen bis er das Doppelte seines ursprünglichen Volumens erreicht hat.
3.
Powidl-Buchteln Zubereitung Schritt 3
Eier und Eigelb mit der restlichen Milch, 2/3 des Vanillemarks und einer Prise Salz verrühren.
4.
Powidl-Buchteln Zubereitung Schritt 4
Mit dem restlichen Mehl zum Vorteig geben und mit Knethaken eines Handrührgerätes oder der Küchenmaschine kurz verkneten.
5.
Powidl-Buchteln Zubereitung Schritt 5
Nach und nach 120 g weiche Butter unterkneten und anschließend den Teig bei hoher Geschwindigkeit kneten bis er Blasen wirft.
6.
Powidl-Buchteln Zubereitung Schritt 6
In der Schüssel mit etwas Mehl bestäuben und weitere 15-20 Minuten abgedeckt gehen lassen.
7.
Powidl-Buchteln Zubereitung Schritt 7
Eine Auflaufform großzügig mit Butter fetten.
8.
Powidl-Buchteln Zubereitung Schritt 8
Gegangenen Teig zusammenschlagen, in drei Teile teilen und glatt kneten.
9.
Powidl-Buchteln Zubereitung Schritt 9
Auf der bemehlten Arbeitsfläche 5 mm dünn ausrollen.
10.
Powidl-Buchteln Zubereitung Schritt 10
Mit einem Ausstecher (4 cm Ø) Kreise ausstechen.
11.
Powidl-Buchteln Zubereitung Schritt 11
Pflaumenmus in einen Spritzbetuel mit kleiner Tülle geben und in kleinen Tupfen in die Mitte der Teigkreise spritzen.
12.
Powidl-Buchteln Zubereitung Schritt 12
Teig jeweils um die Füllung nach oben hin zusammenbringen und verschließen.
13.
Powidl-Buchteln Zubereitung Schritt 13
Mit der Naht nach unten dicht an dicht in die Auflaufform setzen.
14.
Powidl-Buchteln Zubereitung Schritt 14
Mit einem Tuch abgedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen. Den Backofen auf 185°C vorheizen. Die restliche Butter zerlassen und die Buchteln damit vor dem Backen bestreichen. 20 Minuten auf der mittleren Schiene des Ofens backen.
15.
Powidl-Buchteln Zubereitung Schritt 15
Inzwischen das restliche Vanillemark mit dem Sirup und Joghurt verrühren. Gebackene Buchteln aus dem Ofen nehmen, mit etwas Puderzucker bestäuben und mit der Sauce servieren.
 
Sehr lecker,die Kombination zwischen Buchteln und Joghurtsoße war sehr harmonisch .
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite