Putenbraten mit buntem Gemüse Preiselbeermarmelade

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Putenbraten mit buntem Gemüse Preiselbeermarmelade
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
40 min
Zubereitung
fertig in 1 h 40 min
Fertig

Zutaten

für
6
Für den Braten
1 ausgenommene Babypute ca. 2 kg
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Thymian fein zerrieben
6 EL Butter
1 TL Honig
Cayennepfeffer
½ l Geflügelbrühe
1 EL Crème fraîche
1 EL Brandy
Für die Füllung
2 Brötchen
6 EL Milch
1 kg säuerliche Äpfel
1 große Zwiebel
300 g roher Schinken
3 Eier
Salz
Pfeffer aus der MÜhle
2 EL grüner Pfeffer
4 EL gehackte Petersilie
½ TL Thymian
½ Zitrone unbehandelt
Innereien der Pute (Leber, Magen, Herz)
Für die Gemüsebeilage
500 g kleine Kartoffeln vorwiegend festkochend
2 Bund Suppengemüse
500 g Brokkoli
4 EL Butter
1 Zwiebel
4 EL gehackte Petersilie
½ Glas eingemachte Preiselbeeren
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
ApfelKartoffelBrokkoliSchinkenPreiselbeereButter
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Für den Braten den Backofen auf 250°c vorheizen. Den Backofenrost mit einem tiefen Blech (Fettpfanne) darunter herrichten. Eine Bratreine etwas ausfetten.
2.
Die Pute ausspülen, trocken tupfen, die Innereien beiseite legen. Die Pute innen und außen mit Salz, Pfeffer und Thymian ausreiben.
3.
Für die Füllung die Semmeln in sehr kleine Würfel schneiden, in eine große Schüssel geben und mit der Milch übergießen. Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen, blättrig schneiden und zugeben. Die Zwiebel schälen, grob hacken, zugeben. Den Schinken fein würfeln und zugeben. Die Eier mit den Gewürzen, der Petersilie und abgeriebener Zitronenschale zugeben. Die Innereien fein hacken und ebenfalls zugeben. Alles gut miteinander vermischen und die Pute damit füllen.
4.
Die Butter mit Salz, Honig und Cayennepfeffer erwärmen und die Pute damit bestreichen.
5.
Den Braten auf den Grillrost legen, Bauchseite nach unten kehren und im Ofen 15 Minuten anbraten, dann umdrehen und ebenfalls 15 Minuten braten. Die Hitze auf 220°C reduzieren.
6.
Die Pute vom Rost nehmen, in die Bratreine legen, einen Schöpfer der heißen Brühe über die Pute gießen, in den Ofen stellen und braten lassen. Alle 15 MInuten wieder mit ausgetretenem Bratensaft begießen, dabei in kleinen Mengen Brühe für die Soße angießen.
7.
Währenddessen für die Gemüsebeilage die Kartoffeln als Pellkartoffeln in ca. 20 Minuten kochen.
8.
In einem großen Topf reichlich Wasser zum Kochen bringen.
9.
In der Zwischenzeit das Suppengemüse putzen, evtl. schälen. Die Karotten schräg in dünne Streifen, den Lauch schräg in ca. 1 cm dicke Streifen, den Sellerie und/oder die Petersilienwurzel in dünne Scheiben schneiden.
10.
Den Brokkoli putzen und in kleine Röschen abteilen. Die einzelnen Gemüsesorten "von hell nach dunkel" nacheinander im kochenden Wasser ca. 5 Minuten bissfest garen, mit dem Schaumlöffel herausnehmen, kalt abschrecken und abtropfen lassen.
11.
Die Kartoffeln nach dem Kochen schälen und beiseite stellen.
12.
Nach dem Braten die Pute wieder auf den Rost mit der Bauchseite nach unten legen, im ausgeschalteten Ofen nochmals mindestens 15 Minuten liegen lassen. Den Bratensatz in der Bratreine mit etwas Brühe loskochen, abseihen, in einem kleinen Soßentopf durchkochen, abfetten, mit Crème fraîche und Brandy abrunden. Die Soße getrennt reichen.
13.
Für die Beilage die Butter in einer großen Pfanne schmelzen.
14.
Die Zwiebel fein würfeln und in der Butter andünsten. Die Kartoffeln und alle Gemüse zugeben, durchschwenken und erwärmen. Die Beilage abschmecken, evtl. nachwürzen, mit der gehackten Petersilie bestreuen und auf einer großen vorgewärmten Platte anrichten. Den Braten im Ganzen darauf anrichten und am Tisch tranchieren.
15.
Die Preiselbeeren etwas glattrühren und in einem Schälchen anrichten.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite