Quark-Kirschstrudel
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 224 kcal | (11 %) | mehr | |
Protein | 8 g | (8 %) | mehr | |
Fett | 13 g | (11 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 20 g | (13 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 9 g | (36 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,5 g | (2 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0,3 μg | (2 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,2 mg | (10 %) | ||
Vitamin K | 1,7 μg | (3 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,1 mg | (9 %) | ||
Niacin | 1,7 mg | (14 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,1 mg | (7 %) | ||
Folsäure | 13 μg | (4 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,4 mg | (7 %) | ||
Biotin | 5,2 μg | (12 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,4 μg | (13 %) | mehr | |
Vitamin C | 0 mg | (0 %) | ||
Kalium | 81 mg | (2 %) | mehr | |
Calcium | 45 mg | (5 %) | mehr | |
Magnesium | 12 mg | (4 %) | mehr | |
Eisen | 0,4 mg | (3 %) | mehr | |
Jod | 3 μg | (2 %) | mehr | |
Zink | 0,5 mg | (6 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 6,6 g | |||
Harnsäure | 5 mg | |||
Cholesterin | 40 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 11 g |

Zutaten
- Zutaten
- 450 g Tiefkühlblätterteig (6 rechteckige Platten)
- 1 kleines Glas entsteinte Schattenmorelle (175 g Abtropfgewicht)
- 600 g Magerquark
- 2 Päckchen Vanillezucker
- 120 g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 50 g Walnusskerne
- Außerdem:
- Mehl für die Arbeitsfläche
Zubereitungsschritte
Die Blätterteigplatten nebeneinandner legen und auftauen lassen. Den Backofen auf 200 Grad (Gas: Stufe 3-4, Umluft: 180 Grad) vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Die Kirschen in einem Sieb abtropfen lassen.
Quark, Vanillinzucker, Zucker und Ei verrühren. Die Walnusskerne hacken, die Kirschen halbieren und beides unter den Quark rühren.
Arbeitsfläche mit einem Hauch Mehl bestäuben. Jeweils 2 Teigplatten so aneinander legen, dass sie sich an den Längsseiten leicht überlappen. Zu einem 20 x 25 cm großen Rechteck ausrollen.
Auf jedes Teigrechteck ein Drittel der Füllung gleichmäßig verstreichen, dabei einen etwa 1,5 cm breiten Teigrand frei lassen. Die Schmalseiten der Teigplatten über die Füllung klappen, dann den Teig von einer Längsseite beginnend zu einem Strudel aufrollen.
Die Strudel in ausreichendem Abstand mit der Naht nach unten auf das Backblech legen. Jeden Strudel diagonal viermal leicht einschneiden, es soll nur die oberste Teigschicht durchtrennt sein. Die Strudel im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 30 Minuten goldbraun backen. Lauwarm oder kalt servieren.