Naschen ohne Reue

Quarkauflauf mit Balsamico-Kirschen

5
Durchschnitt: 5 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Quarkauflauf mit Balsamico-Kirschen

Quarkauflauf mit Balsamico-Kirschen - So schmecken Kirschen ganz besonders gut!

share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
56 / 100
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
Kalorien:
659
kcal
Brennwert

Gesund, weil

Smarter Tipp

Nährwerte

Der Magerquark als Hauptkomponente im Quarkauflauf liefert eine gute Portion muskelaufbauendes Eiweiß. Zudem ist der Quark sowie Mascarpone und Crème fraîche eine gute Quelle für den Mineralstoff Calcium, der für gesunde Zähne und kräftige Knochen sorgt. 

Statt mit einer Mascarponecreme kann der Quarkauflauf mit Balsamico-Kirschen auch gut mit selbstgemachtem Eis serviert werden. Wie Sie ein außergewöhnliches Eis selbst zubereiten, erfahren Sie in unserem Rezept für das Sesam-Vanille-Eis.

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien659 kcal(31 %)
Protein29 g(30 %)
Fett34 g(29 %)
Kohlenhydrate57 g(38 %)
zugesetzter Zucker14,6 g(58 %)
Ballaststoffe2,1 g(7 %)
Vitamin A0,5 mg(63 %)
Vitamin D1,8 μg(9 %)
Vitamin E2,1 mg(18 %)
Vitamin K9,2 μg(15 %)
Vitamin B₁0,2 mg(20 %)
Vitamin B₂0,8 mg(73 %)
Niacin6,9 mg(58 %)
Vitamin B₆0,3 mg(21 %)
Folsäure95 μg(32 %)
Pantothensäure2,2 mg(37 %)
Biotin24,9 μg(55 %)
Vitamin B₁₂2,4 μg(80 %)
Vitamin C5 mg(5 %)
Kalium455 mg(11 %)
Calcium255 mg(26 %)
Magnesium52 mg(17 %)
Eisen3,4 mg(23 %)
Jod63 μg(32 %)
Zink2,8 mg(35 %)
gesättigte Fettsäuren20,2 g
Harnsäure34 mg
Cholesterin299 mg
Zucker gesamt51 g

Zutaten

für
4
Zutaten
500 g Magerquark
45 g Butter
45 g Dinkel-Vollkornmehl
150 ml Milch (3,5 % Fett)
4 Eier (Größe M)
1 TL abgeriebene Bio-Zitronenschale
30 g Vollrohrzucker
1 Vanilleschote
500 g Schattenmorelle
2 EL Honig
4 EL Balsamessig
100 g Mascarpone
100 g Crème fraîche
1 EL Puderzucker aus Rohrohrzucker
Zubereitungstipps
Zubereitung

Küchengeräte

1 Topf, 1 Schneebesen, 1 Schüssel, 4 Förmchen, 1 Schaumkelle

Zubereitungsschritte

1.

Quark cremig rühren. Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Mehl darin andünsten. Milch unter Rühren zufügen und alles andicken lassen. Die Eier trennen. Milchmasse in eine Schüssel geben und sofort 1 ungeschlagenes Eiweiß unterrühren. Nach und nach alle Eigelbe zufügen. Quark zusammen mit dem Zitronenabrieb unterrühren. Restliches Eiweiß steif schlagen, dabei den Vollrohrzucker einrieseln lassen. Vanilleschote längs halbieren, das Vanillemark herauskratzen und dieses unter den Eischnee rühren. Den Eischnee anschließend unter die Quarkmasse ziehen.

2.

Die Quarkmasse in bei Bedarf gebutterte Souffléförmchen füllen. Eine feuerfeste Form zweifingerbreit mit kochendem Wasser füllen und die Förmchen hineinstellen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (Umluft: 160 °C; Gas: Stufe 2–3) ca. 30 Minuten garen.

3.

Schattenmorellen abspülen, entstielen und entsteinen. Zusammen mit dem Honig in einen Topf geben und erwärmen. Mit Balsamessig ablöschen. Kirschen 3–4 Minuten bei kleiner Hitze dünsten. Kirschen mit einer Schaumkelle herausnehmen und den Sud sirupartig einkochen. Kirschen zufügen und auskühlen lassen.

4.

Mascarpone mit Crème fraîche und Puderzucker verrühren. Den Auflauf vorsichtig aus den Förmchen stürzen und auf Teller setzen. Bei Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben. Die Kirschen dazugeben und Mascarpone-Creme auf die Teller verteilen.

Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog