Quarkmousse

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Quarkmousse
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
4,6 / 10
Schwierigkeit:
anspruchsvoll
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h 45 min
Zubereitung
fertig in 3 d. 5 h 45 min
Fertig
Kalorien:
515
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien515 kcal(25 %)
Protein10 g(10 %)
Fett17 g(15 %)
Kohlenhydrate67 g(45 %)
zugesetzter Zucker56 g(224 %)
Ballaststoffe1,6 g(5 %)
Vitamin A0,2 mg(25 %)
Vitamin D0,9 μg(5 %)
Vitamin E1,3 mg(11 %)
Vitamin K1,6 μg(3 %)
Vitamin B₁0,1 mg(10 %)
Vitamin B₂0,3 mg(27 %)
Niacin2,8 mg(23 %)
Vitamin B₆0,1 mg(7 %)
Folsäure28 μg(9 %)
Pantothensäure0,9 mg(15 %)
Biotin10,9 μg(24 %)
Vitamin B₁₂0,8 μg(27 %)
Vitamin C5 mg(5 %)
Kalium390 mg(10 %)
Calcium129 mg(13 %)
Magnesium41 mg(14 %)
Eisen2,9 mg(19 %)
Jod27 μg(14 %)
Zink1,1 mg(14 %)
gesättigte Fettsäuren9,5 g
Harnsäure9 mg
Cholesterin141 mg
Zucker gesamt67 g

Zutaten

für
6
Für die Sauce
2 Pfirsiche
2 EL Zucker
300 ml Sekt
40 ml Pfirsichlikör
Für das Soufflé
2 Eigelbe
100 g Zucker
250 ml Milch
20 ml Orangenlikör
200 g Ziegenquark
1 TL abgeriebene Zitronenschale
1 TL abgeriebene Orangenschale
2 Eiweiß
2 EL Puderzucker
200 g Schlagsahne
6 Portionsformen
Für die Garnitur
8 EL Zucker
3 EL Wasser
Kakaopulver
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
SektMilchSchlagsahneZuckerZuckerZucker
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Für die Pfirsichsauce die Pfirsiche in kochendem Wasser kurz brühen, eiskalt abschrecken und vorsichtig die Haut abziehen, in Stücke schneiden, etwas davon nach Belieben zum Garnieren beiseite stellen. Zucker in einer Pfanne karamellisieren lassen, mit Sekt und dem Pfirsichlikör ablöschen. Vom Herd nehmen und den Honig dazugeben. Den Sirup über die Pfirsiche gießen und in einem gut verschlossenen Gefäß 2 - 3 Tage kalt stellen. Dann pürieren und durch ein Sieb streichen.
2.
Für das Soufflé die Eigelbe mit dem Zucker über einem heißen Wasserbad schaumig schlagen, die Milch hinzufügen und schlagen, bis die Masse cremig ist. Auf dem kalten Wasserbad kaltschlagen, mit Orangenlikör, Ziegenquark und Zitrusschalen mischen.
3.
Eiweiß mit Puderzucker steif schlagen und vorsichtig unter die Quarkmasse ziehen.
4.
Die Sahne steif schlagen und unterheben. Alles in Portionsförmchen einfüllen und für ca. 4 Stunden ins Gefriergerät stellen.
5.
Für die Garnitur ein Nudelholz auf eine Arbeitsfläche mit Backpapier legen.
6.
Zucker mit 3 EL Wasser in einem kleinen Topf verrühren, aufkochen lassen und ständig rühren, bis das Wasser verdampft ist, jetzt färbt sich der Karamell langsam hellbraun, Hitze zurückschalten und sobald der Karamell eine braune Farbe bekommt vom Herd nehmen und mit einem Löffel direkt aus dem Topf auf das Nudelholz träufeln und erstarren lassen.
7.
Das Karamell vorsichtig in 6 Teile teilen.
8.
Die Erdbeeren waschen, putzen und in sehr kleine Würfel schneiden.
9.
Zum Anrichten die Suppe in Teller füllen, die Soufflés darauf setzen die Karamellkronen aufsetzen, mit Kakaopulver bestäuben und die Erdbeer- und Pfirsichstückchen dekorativ drumherum verteilen.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite