Quarktorte mit Himbeercreme

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Quarktorte mit Himbeercreme
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 5 h 40 min
Fertig

Zutaten

für
1
Mürbteig
120 g Mehl
40 g Zucker
60 g kalte Butter
1 Eigelb
Butter für die Form
Biskuit
2 Eier
70 g Zucker
50 g Mehl
½ Backpulver
15 g flüssige Butter
Butter für die Form
Mehl für die Arbeitsfläche
Füllung
825 g Pfirsiche (1 Dose)
9 Blätter weiße Gelatine
500 g Magerquark
200 g Frischkäse
2 Eigelbe
75 g Zucker
2 EL Zitronensaft
60 ml Aprikosenlikör
200 g Himbeerkonfitüre
500 ml Schlagsahne mindestens 30 % Fettgehalt
1 Päckchen Sahnesteif
5 EL Mandelblättchen
150 g bunte Zuckerei zum Garnieren

Zubereitungsschritte

1.
Das Mehl mit dem Zucker mischen, auf eine Arbeitsfläche häufeln, in die Mitte eine Mulde drücken, die Butter in Flöckchen um die Mulde herum verteilen und das Ei in die Mitte schlagen. Mit einem Messer alle Zutaten grob durchhacken, sodass Krümel entstehen. Mit den Händen rasch zu einem glatten Teig verarbeiten, zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten kühl stellen. Den Boden einer Springform mit Butter einfetten. Den Backofen auf 180°C Ober-und Unterhitze vorheizen. Die Eier trennen. Das Eiweiß mit 20 g Zucker steif schlagen. In einer weiteren Schüssel die Eigelbe mit 50 g Zucker und 2 EL lauwarmem Wasser cremig rühren. Darauf den Eischnee setzen. Das Mehl mit dem Backpulver mischen, darüber sieben und alles vorsichtig unter die Eigelb-Creme heben. Zum Schluss die flüssige Butter unterheben. Den Teig in die Form füllen und im vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten backen. Den fertigen Biskuit herausnehmen, abkühlen lassen, und aus der Form lösen. Die Springform säubern und erneut einfetten. Auf bemehlter Arbeitsfläche den Mürbteig in Größe der Springform ausrollen, auf den eingefetteten Boden legen, mit einer Gabel mehrmals einstechen, ca. 15 Minuten im vorgeheizten Backofen backen, herausnehmen und abkühlen lassen. Für die Füllung die Pfirsiche abtropfen lassen und den Saft auffangen. 8 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Den Quark mit dem Frischkäse, den Eigelben, dem Zucker, 100 ml von dem Pfirsichsaft, dem Zitronensaft und dem Aprikosenlikör gut verrühren. Die Gelatine tropfnass in einem Topf bei milder Hitze auflösen, 2 EL von der Quarkmasse einrühren und die Gelatinemasse zurück in die restliche Quarkmasse geben. Mit Hilfe eines Schneebesens glatt rühren und die Masse kalt stellen. Die Konfitüre durch ein Sieb streichen und 1/3 davon auf den Mürbeteig verstreichen. Den Biskuitkuchen quer halbieren und eine Hälfte auf die Konfitüre drücken. Einen Tortenring um diesen Boden legen. 125 ml Sahne steif schlagen und unter die Quark-Creme ziehen. Die Pfirsiche vierteln, auf dem Boden verteilen, darüber die Quark-Sahne-Mischung geben, glatt streichen, den zweiten Biskuit aufsetzen, leicht andrücken und für ca. 3 Stunden in den Kühlschrank stellen. 1 Blatt Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die restliche Konfitüre in einem Topf erhitzen und die gut ausgedrückte Gelatine bei milder Hitze darin auflösen. 250 ml Sahne mit dem Sahnesteif sehr steif schlagen, 2 EL abnehmen, unter die Gelatine mischen, verrühren und dies wieder zurück unter die restliche Sahne rühren. Die Torte rundherum damit bestreichen.
2.
Die Mandelblätter in einer Pfanne ohne Fett anrösten und den Tortenrand damit verzieren. Die übrige Sahne ebenfalls sehr steif schlagen, in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und ein Gitter auf die Torte spritzen. Mit bunten Zuckereiern garniert und gut gekühlt in Stücke geschnitten servieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Das große Darm-Special
Erfahren Sie hier, wie wichtig der Darm für das Immunsystem ist, wie Sie die Darmbarriere stärken und was bei einer Reizdarmsymptomatik helfen kann.
zur Partnerseite