Reissalat mit Schinken und Käse

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Reissalat mit Schinken und Käse
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
20 min
Zubereitung
fertig in 55 min
Fertig

Zutaten

für
4
Zutaten
200 g Langkornreis
Salz
2 Möhren
350 g festkochende Kartoffeln
200 g Kochschinken am Stück
150 g Emmentaler am Stück
50 g Walnusskerne
1 Handvoll Zitronenmelisse
1 TL Butter
40 g Kichererbsen aus der Dose
2 EL Weißweinessig
6 EL Olivenöl
Pfeffer aus der Mühle
2 Zucker
Brunnenkresse zum Garnieren
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Den Reis nach Packungsanleitung in kochendem Salzwasser garen. Abgießen und abtropfen lassen. In der Zwischenzeit die Möhren und die Kartoffeln schälen, fein würfeln und ca. 10 Minuten in kochendem Salzwasser garen. Abgießen und abtropfen lassen.
2.
Den Kochschinken würfeln. Den Emmentaler mit einem Sparschäler in Scheibchen hobeln. Die Walnüsse grob hacken. Die Zitronenmelisse waschen, trocken schütteln un die Blätter in Streifen schneiden. Die Butter in einer Pfanne erhitzen und den Kochschinken darin leicht gebräunt braten. Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
3.
Den Kochschinken mit den abgetropften Kichererbsen, Reis, Möhren, Kartoffeln, Emmentaler, Melisse und Walnüssen mischen. Mit dem Weißweinessig und dem Olivenöl beträufeln und ca. 15 Minuten ziehen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken. Zum Servieren mit Brunnenkresse garnieren.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite