Rentier-Plätzchen
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 134 kcal | (6 %) | mehr | |
Protein | 2 g | (2 %) | mehr | |
Fett | 7 g | (6 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 16 g | (11 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 10 g | (40 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 0,7 g | (2 %) | mehr |
Vitamin A | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin D | 0,1 μg | (1 %) | mehr | |
Vitamin E | 0,4 mg | (3 %) | ||
Vitamin K | 0,9 μg | (2 %) | ||
Vitamin B₁ | 0 mg | (0 %) | ||
Vitamin B₂ | 0 mg | (0 %) | ||
Niacin | 0,5 mg | (4 %) | ||
Vitamin B₆ | 0 mg | (0 %) | ||
Folsäure | 4 μg | (1 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,1 mg | (2 %) | ||
Biotin | 1,1 μg | (2 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 0,1 μg | (3 %) | mehr | |
Vitamin C | 1 mg | (1 %) | ||
Kalium | 96 mg | (2 %) | mehr | |
Calcium | 16 mg | (2 %) | mehr | |
Magnesium | 12 mg | (4 %) | mehr | |
Eisen | 0,9 mg | (6 %) | mehr | |
Jod | 1 μg | (1 %) | mehr | |
Zink | 0,2 mg | (3 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 4,2 g | |||
Harnsäure | 4 mg | |||
Cholesterin | 19 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 10 g |

Zutaten
- Zutaten
- 250 g Mehl
- 125 g Puderzucker
- ½ unbehandelte Zitrone abgeriebene Schale
- 1 Ei
- 150 g kalte Butter
- zum Verzieren
- 100 g Nussnougatcreme
- 100 g Vollmilchkuvertüre
- 100 g weiße Kuvertüre
Zubereitungsschritte
Das Mehl mit dem Puderzucker und der Zitronenschale auf die Arbeitsfläche häufen. Das Ei in die Mitte, die klein geschnittene Butter rundherum verteilen. Alles mit einem Messer durchhacken, dann mit den Händen zu einem festen Teig verkneten. In Folie wickeln und mindestens 1 Stunde kaltstellen. Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
Den Teig auf etwas Mehl ca. 3 mm dick ausrollen. Rentiere (oder andere Figuren nach Belieben) ausstechen und auf das Backblech legen. Im Backofen (Mitte) ca. 10 Minuten goldgelb backen. Plätzchen dann auf ein Kuchengitter setzen und gut abkühlen lassen.
Zum Verzieren die Nussnougatcreme leicht erwärmen bis sie streichfähig ist. Jeweils die Hälfte der Plätzchen damit bestreichen und ein weites Plätzchen darauf setzen. Die beiden Kuvertüren jeweils schmelzen und etwas abkühlen lassen. Mit einem Löffel oder Spritztütchen die Rentiere nach Belieben verzieren.