Rhabarber-Streuselkuchen mit Mürbeteig

1
Durchschnitt: 1 (1 Bewertung)
(1 Bewertung)
Rhabarber-Streuselkuchen mit Mürbeteig
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
40 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
35 min
Zubereitung
fertig in 1 h 10 min
Fertig
Kalorien:
5214
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Tarteform enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien5.214 kcal(248 %)
Protein76 g(78 %)
Fett369 g(318 %)
Kohlenhydrate401 g(267 %)
zugesetzter Zucker190 g(760 %)
Ballaststoffe42,5 g(142 %)
Vitamin A2,1 mg(263 %)
Vitamin D8,1 μg(41 %)
Vitamin E53,2 mg(443 %)
Vitamin K183,8 μg(306 %)
Vitamin B₁0,8 mg(80 %)
Vitamin B₂0,6 mg(55 %)
Niacin22,5 mg(188 %)
Vitamin B₆0,3 mg(21 %)
Folsäure134 μg(45 %)
Pantothensäure2,3 mg(38 %)
Biotin9 μg(20 %)
Vitamin B₁₂0 μg(0 %)
Vitamin C40 mg(42 %)
Kalium2.944 mg(74 %)
Calcium476 mg(48 %)
Magnesium551 mg(184 %)
Eisen9,8 mg(65 %)
Jod35 μg(18 %)
Zink8,7 mg(109 %)
gesättigte Fettsäuren108,4 g
Harnsäure234 mg
Cholesterin23 mg
Zucker gesamt207 g

Zutaten

für
1
Zutaten
250 g Mehl
200 g gemahlene Mandelkerne geschält
150 g Zucker
300 g vegane Margarine
1 Prise Salz
vegane Margarine für die Backform
400 g Rhabarber
2 EL Vanillezucker
1 Msp. Zitronenschale unbehandelt
1 EL Speisestärke

Zubereitungsschritte

1.
Das Mehl mit den Mandeln, dem Zucker, der Margarine in Stücken und dem Salz in einer Rührschüssel mit den Knethaken des Handrührgerätes zu Bröseln verarbeiten.
2.
Den Ofen auf 180°C Unter- und Oberhitze vorheizen. Die Pieform mit der Margarine fetten.
3.
Den Rhabarber waschen, putzen und in 2-3 cm große Stücke schneiden. Mit dem Vanillezucker, dem Zitronenabrieb und der Stärke vermengen.
4.
Etwa die 2/3 der Brösel in die Form füllen und gleichmäßig andrücken, dabei einen kleinen Rand formen. Den Rhabarber darauf verteilen und mit den übrigen Streuseln bedecken. Im Ofen ca. 45 Minuten goldbraun backen.
5.
Aus den Ofen nehmen, auskühlen lassen und in Stücke geschnitten servieren.
Bild des Benutzers Martha Arnold
Ein Satz mit X? "War wohl nix!" Euch ist nicht nur ein kleiner Fehler beim Rezeptnamen unterlaufen, sondern auch beim Rezept selbst: Echt doof, wenn der "Mürbeteig" so weich wie ein Rührteig ist, sodass man jede Menge Mehl untermischen muss. Und noch doofer, wenn man dadurch viel zu viele Streuseln hat und diese entsorgen muss. Ich hätte es merken müssen anhand der Zutatenliste (bzw. der -mengen). Ein Mürbeteig heißt nicht zufällig auch 1-2-3-Teig (1 Teil Margarine oder Butter, 2 Teile Zucker, 3 Teile Mehl).
Bild des Benutzers Martha Arnold
natürlich 1 Teil Zucker, 2 Teile Butter und 3 Teile Mehl ;)
 
Wo bitte ist hier der Hefeteig, wie im Rezeptamen angekündigt?
Bild des Benutzers EAT SMARTER
Hallo Hefeteigspezi, da ist uns ein kleiner Fehler beim Rezeptnamen unterlaufen, wir haben das korrigiert. Viele Grüße von EAT SMARTER!
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite