Rhabarbertarte

5
Durchschnitt: 5 (2 Bewertungen)
(2 Bewertungen)
Rhabarbertarte
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
43 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
35 min
Zubereitung
fertig in 1 h 45 min
Fertig
Kalorien:
3901
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien3.901 kcal(186 %)
Protein76 g(78 %)
Fett170 g(147 %)
Kohlenhydrate509 g(339 %)
zugesetzter Zucker274 g(1.096 %)
Ballaststoffe23,7 g(79 %)
Vitamin A2,3 mg(288 %)
Vitamin D10,6 μg(53 %)
Vitamin E12,5 mg(104 %)
Vitamin K76,2 μg(127 %)
Vitamin B₁1 mg(100 %)
Vitamin B₂1,8 mg(164 %)
Niacin19,9 mg(166 %)
Vitamin B₆0,9 mg(64 %)
Folsäure331 μg(110 %)
Pantothensäure8,3 mg(138 %)
Biotin110,6 μg(246 %)
Vitamin B₁₂5,5 μg(183 %)
Vitamin C59 mg(62 %)
Kalium2.884 mg(72 %)
Calcium1.166 mg(117 %)
Magnesium184 mg(61 %)
Eisen14,5 mg(97 %)
Jod114 μg(57 %)
Zink10 mg(125 %)
gesättigte Fettsäuren92,6 g
Harnsäure187 mg
Cholesterin2.114 mg
Zucker gesamt308 g

Zutaten

für
1
Für die Vanillecreme
½ l Milch
1 Vanilleschote
5 Eigelbe
100 g Zucker
30 g Mehl
1 Prise Salz
Für den Teig
250 g Mehl
125 g kalte Butter
60 g Zucker
1 Prise Salz
1 Ei
Für die Füllung
500 g roter Rhabarber
100 g Zucker
Außerdem
Puderzucker zum Bestauben
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MilchRhabarberButterZuckerZuckerSalz

Zubereitungsschritte

1.
Die Vanilleschote längs aufschneiden, das Vanillemark herauskratzen, mit der Vanilleschote in die Milch rühren und aufkochen, dann vom Herd nehmen. Das Eigelb mit dem Zucker in einer Schüssel cremig schlagen, dabei das Mehl untermischen. Die warme Milch langsam in die Eigelbcreme rühren, alles zurück in den Topf gießen, die Vanilleschote herausfischen und auf kleiner Flamme so lange schlagen, bis die Creme eindickt, nicht kochen! Die Creme abkühlen lassen.
2.
Das Mehl auf die Arbeitsfläche häufeln, mit Zucker und Salz mischen und in die Mitte des Mehls eine Mulde drücken. Die kalte Butter in kleine Stücke schneiden, um die Mulde herum verteilen, das Ei in die Mitte geben und sämtliche Zutaten mit dem Messer gut durchhacken, so dass kleine Teigkrümel entstehen, mit den Händen rasch zu einem Teig verkneten, zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und ca. 30 Minuten kühl stellen.
3.
Den Rhabarber waschen, putzen, schälen und schräg in ca. 5 cm lange Stücke schneiden. Mit dem Zucker und 125 ml Wasser einmal aufkochen lassen, dann vom Herd ziehen, abkühlen und anschließend sehr gut abtropfen lassen. Den Rhabarbersud anderweitig verwenden.
4.

Den Backofen auf 180° C vorheizen. Die Springform ausfetten. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen. Die Form damit auskleiden, einen Rand formen und den Teig 2-3 cm über den Formrand hängen lassen. Den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.

5.

Die Vanillecreme und 1/4 vom Rhabarber abwechselnd auf dem Boden verteilen, anschließend die restlichen Rhabarberstücke sternförmig auf der Creme anrichten und mit dem Rhabarbersud beträufeln; den überhängenden Teig nach innen klappen. Im heißen Backofen auf der untersten Schiene, ca. 40 Minuten backen (wenn die Oberfläche zu schnell bräunt, mit Alufolie abdecken), herausnehmen, etwas abkühlen lassen, dann aus der Form lösen und auskühlen lassen. Mit Puderzucker bestaubt servieren.

Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog