Rinderrouladen mit Kartoffelnockerl und Rotkraut

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rinderrouladen mit Kartoffelnockerl und Rotkraut
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
62 / 100
Schwierigkeit:
leicht
Schwierigkeit
Zubereitung:
1 h
Zubereitung
fertig in 2 h 40 min
Fertig
Kalorien:
1189
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien1.189 kcal(57 %)
Protein55 g(56 %)
Fett62 g(53 %)
Kohlenhydrate93 g(62 %)
zugesetzter Zucker12 g(48 %)
Ballaststoffe11,9 g(40 %)
Vitamin A0,7 mg(88 %)
Vitamin D0,8 μg(4 %)
Vitamin E11,6 mg(97 %)
Vitamin K67,5 μg(113 %)
Vitamin B₁0,8 mg(80 %)
Vitamin B₂0,7 mg(64 %)
Niacin28,8 mg(240 %)
Vitamin B₆1,1 mg(79 %)
Folsäure124 μg(41 %)
Pantothensäure3 mg(50 %)
Biotin26 μg(58 %)
Vitamin B₁₂10,3 μg(343 %)
Vitamin C150 mg(158 %)
Kalium2.150 mg(54 %)
Calcium159 mg(16 %)
Magnesium136 mg(45 %)
Eisen8,2 mg(55 %)
Jod25 μg(13 %)
Zink10,3 mg(129 %)
gesättigte Fettsäuren27 g
Harnsäure374 mg
Cholesterin268 mg
Zucker gesamt44 g

Zutaten

für
4
Für die Rinderrouladen
4 Rinderrouladen á 180 g
Salz
Pfeffer aus der Mühle
1 EL gelbe Senfsamen
1 EL schwarze Senfsamen
3 Gewürzgurken
50 g weißer Speck
2 Gemüsezwiebeln
2 EL Pflanzenöl
1 EL Tomatenmark
2 Lorbeerblätter
3 Pimentkörner
1 Stiel Rosmarin
2 Stiele Thymian
200 ml trockener Rotwein
500 ml Rinderfond
Für die Kartoffelklöße
400 g mehligkochende Kartoffeln
Für den Rotkohl
750 g Rotkohl
1 Zwiebel
2 säuerliche Äpfel
50 g Butter
2 EL Zucker
3 EL Essig
2 Nelken
1 Lorbeerblatt
50 ml Rotwein
2 EL Johannisbeergelee
Außerdem
1 Ei
150 g Mehl
Muskat
50 g Butter
20 g Mehl
20 g weiche Butter
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
RotkohlRinderfondKartoffelRotweinSpeckButter
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.

Die Rinderrouladen waschen, trocken tupfen, ausbreiten und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Senfkörner mischen und auf die Rouladen streuen. Die Gurken abtropfen lassen und in schmale Streifen schneiden. Den Speck ebenfalls in Streifen schneiden. Die Zwiebeln abziehen und in Streifen schneiden. Die Rouladen mit den Gurken-, Speck- und Zwiebelstreifen belegen, die langen, gegenüberliegenden Seiten leicht einschlagen und das Fleisch zu Rouladen aufrollen. Mit Küchengarn umwickeln und fest verschließen. In einem Bräter das Öl erhitzen und die Rouladen von allen Seiten braun anbraten. Das Tomatenmark und die Gewürze zugeben, kurz Farbe nehmen lassen und mit dem Rotwein ablöschen. Diesen fast vollständig einreduzieren lassen und mit dem Fond auffüllen. Mit Salz und Pfeffer würzen und bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel 1-1 1/2 Stunden schmoren lassen. Inzwischen die Kartoffeln schälen, waschen und in kochendem Salzwasser 25-30 Minuten garen. Abgießen, ausdampfen lassen, noch heiß durch eine Kartoffelpresse drücken und vollständig erkalten lassen. Für den Rotkohl den Kohlkopf putzen, hobeln und dabei von dem Strunk befreien.

2.

Die Zwiebel und Äpfel schälen und fein würfeln. Die Butter schmelzen und den Zucker darin hell bräunen lassen. Die Zwiebel- und Äpfelwüfel zugeben, kurz andünsten, dann den Rotkohl beifügen, kurz durchdünsten, sofort den Essig darüber gießen (Farbe!), salzen, weitere Gewürze zugeben und mit 250 ml Wasser und dem Wein bedeckt bei mittlerer Hitze in ca. 45 Minuten weich dünsten. Bei Bedarf jeweils etwas Flüssigkeit zugießen. Zum Schluss mit dem Gelee abschmecken. Die ausgekühlte Kartoffelmasse mit dem Ei und dem Mehl verkneten (der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben) und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Den Teig zu einer langen Walze von 2 cm Durchmesser ausrollen und 3 cm lange Stücke abstecken. In einem Topf mit siedendem Salzwasser geben und solange gar ziehen lassen, bis sie an der Oberfläche schwimmen. Mit Hilfe einer Siebkelle abschöpfen und abtropfen lassen. In einer Pfanne die Butter zerlassen und die Kartoffelklößchen hineingeben. Kurz durchschwenken. Die fertigen Rouladen aus dem Bratenfond nehmen, kurz warm halten, den Fond durch ein feines Haarsieb in einen neuen Topf passieren und erneut aufkochen lassen. Abschmecken und gegebenenfalls mit Mehlbutter (Mehl und weiche Butter, im Verhätnis 1:1, miteinander vermengen) binden. Das Küchengarn von den Rouladen entfernen und diese halbiert mit dem Rotkohl und den Kartoffelklößen auf vorgewärmte Teller anrichten. Mit etwas Sauce beträufelt servieren.

Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite