Rinderschmorbraten mit Kartoffelpüree und Gemüse

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Rinderschmorbraten mit Kartoffelpüree und Gemüse
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
74 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
6 h 30 min
Zubereitung
Kalorien:
1142
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Portion enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien1.142 kcal(54 %)
Protein59 g(60 %)
Fett76 g(66 %)
Kohlenhydrate47 g(31 %)
zugesetzter Zucker0 g(0 %)
Ballaststoffe10,9 g(36 %)
Vitamin A2,6 mg(325 %)
Vitamin D0,7 μg(4 %)
Vitamin E3,7 mg(31 %)
Vitamin K61 μg(102 %)
Vitamin B₁0,7 mg(70 %)
Vitamin B₂0,7 mg(64 %)
Niacin28,1 mg(234 %)
Vitamin B₆1,4 mg(100 %)
Folsäure132 μg(44 %)
Pantothensäure3,9 mg(65 %)
Biotin20,8 μg(46 %)
Vitamin B₁₂12,1 μg(403 %)
Vitamin C116 mg(122 %)
Kalium2.505 mg(63 %)
Calcium147 mg(15 %)
Magnesium134 mg(45 %)
Eisen9,5 mg(63 %)
Jod20 μg(10 %)
Zink14,4 mg(180 %)
gesättigte Fettsäuren39,1 g
Harnsäure381 mg
Cholesterin247 mg
Zucker gesamt17 g

Zutaten

für
6
Zutaten
1 ½ kg Rindfleisch (Nuss oder Blume)
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenöl
1 TL Thymian
Salz
Pfeffer aus der Mühle
250 ml trockener Rotwein
100 g gewürfelter, durchwachsener Speck
2 Möhren
3 Zwiebeln
1 EL Mehl
3 EL Weinbrand
2 Tomaten
1 Kräuterbündel (Petersilie, Thymianzweige, Lorbeer)
150 ml Fleischbrühe
300 g Schalotten
3 EL Butter
1 TL Sherryessig
Für das Kartoffelpüree
1 kg mehligkochende Kartoffeln
125 g Butter
150 g Schlagsahne
Salz
Pfeffer aus der Mühle
Muskat
Für das Gemüse
6 junge Bundmöhren
600 g Blumenkohl
2 große rote Zwiebeln
Salz
Pfeffer aus der Mühle
2 EL Butter
Zubereitungstipps

Zubereitungsschritte

1.
Olivenöl, durchgepressten Knoblauch Salz, Pfeffer und Thymian verrühren und das Fleisch damit einstreichen, in eine Schüssel geben, den Rotwein angießen und ca. 2 Std. marinieren lassen.
2.
Speck in einem Bräter knusprig anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
3.
Fleisch trocken tupfen und im Speckfett kurz und kräftig rundum braun anbraten, herausnehmen und beiseite stellen.
4.
Möhren und Zwiebeln schälen und grob zerkleinern und im Bräter ca. 5 Min. dünsten, mit Mehl bestäuben, kurz mitdünsten, Weinbrand und 125 ml Marinade angießen und den Bratensatz lösen.
5.
Das Fleisch auf das Gemüse legen, grob zerkleinerten Tomaten mit dem Kräuterstrauß zulegen, Brühe und restliche Marinade angießen, aufkochen und zugedeckt bei schwacher Hitze 3, 5 Std. schmoren, gelegentlich wenden.
6.
Zwischenzeitlich Kartoffeln schälen, waschen und in Salzwasser in ca. 25 Min. garen, abgießen etwas ausdampfen lassen und mit Sahne und Butter mit einem Kartoffelstampfer zu einem Püree verarbeiten, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, warm stellen.
7.
Zum Ende der Garzeit Schalotten schälen, ggfls. halbieren, dann in heißer Butter anschwitzen, salzen und Sherryessig zugeben, zugedeckt ca. 15 Min. köcheln lassen, bis die Schalotten weich sind.
8.
Den fertigen Braten aus dem Bräter nehmen, in Folie wickeln und 10 Min. ruhen lassen. Den Bratfond mit den Gemüsen durch ein Sieb passieren, aufkochen und abschmecken, Schalotten und Speck zugeben und erwärmen.
9.
Möhren schälen. Blumenkohl in Röschen teilen, Zwiebeln schälen und längs in Spalten schneiden. Möhren in kochendem Salzwasser in ca. 10 Min. garen, abgießen und abtropfen lassen. Blumenkohl ca. 5 Min. in kochendem Salzwasser garen, ebenfalls abgießen. Zwiebelspalten in Butter bei mäßiger Hitze ca. 5 Min. braten, dann kurz vor dem Servieren Möhren und Blumenkohl mitbraten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
10.
Rinderbraten in Scheiben schneiden und mit Sauce, Kartoffelpüree und Gemüse auf Teller anrichten.
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite