Rotwurst mit Sauerkraut
Nährwerte
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 798 kcal | (38 %) | mehr | |
Protein | 23 g | (23 %) | mehr | |
Fett | 71 g | (61 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 12 g | (8 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 0 g | (0 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 6,9 g | (23 %) | mehr |
Vitamin A | 0,1 mg | (13 %) | ||
Vitamin D | 0 μg | (0 %) | mehr | |
Vitamin E | 3 mg | (25 %) | ||
Vitamin K | 80,6 μg | (134 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,4 mg | (40 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 6,2 mg | (52 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,8 mg | (57 %) | ||
Folsäure | 86 μg | (29 %) | mehr | |
Pantothensäure | 0,9 mg | (15 %) | ||
Biotin | 5,3 μg | (12 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 1 μg | (33 %) | mehr | |
Vitamin C | 58 mg | (61 %) | ||
Kalium | 1.027 mg | (26 %) | mehr | |
Calcium | 154 mg | (15 %) | mehr | |
Magnesium | 62 mg | (21 %) | mehr | |
Eisen | 10,5 mg | (70 %) | mehr | |
Jod | 9 μg | (5 %) | mehr | |
Zink | 1,9 mg | (24 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 25,9 g | |||
Harnsäure | 99 mg | |||
Cholesterin | 74 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 10 g |

Zutaten
- Zutaten
- 2
- 4 EL
- 100 ml
trockener Weißwein
- 200 ml
- 1 kg
- 2
- 1
- 1
- 2
Blutwürste nach Belieben mehr
- 2
Bratwürste nach Belieben mehr
- 100 g
- 1 TL
getrockneter Majoran
-
Pfeffer aus der Mühle
Zubereitungsschritte
Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. In 2 EL heißem Öl goldbraun anbraten. Dann mit Weißwein und Brühe ablöschen. Sauerkraut, geschälten Knoblauch und das Lorbeerblatt zugeben. Zugedeckt bei schwacher Hitze ca. 1 Stunde schmoren lassen. Dabei mehrmals umrühren und nach Bedarf noch etwas Brühe zufügen.
Den Apfel waschen, vierteln, das Kernhaus herausschneiden und klein würfeln. Während den letzten 15 Minuten unter das Sauerkraut mengen. Die Würste in Scheiben schneiden. Den Speck in Streifen schneiden und zusammen mit den Wurstscheiben im restlichen Öl 3-4 Minuten goldbraun braten.
Mit dem Majoran bestreuen und auf das Sauerkraut legen und locker untermengen. Noch einige Minuten ziehen lassen. Das Kraut mit Salz und Pfeffer abschmecken, nach Belieben Lorbeerblatt und Knoblauch herausnehmen und servieren.