Savarins – smarter
Gesund, weil
Smarter Tipp
Nährwerte
Die "betrunkenen" Teigkringel schmecken wunderbar fruchtig-süß und betanken den Körper dank Trauben und Traubensaft mit blutbildendem Eisen und Kalium für eine intakte Herzfunktion. Wegen des Alkohols sind sie für Kinder nicht geeignet.
Cholesterinbewusste Feinschmecker können die Butter durch eine hochwertige Pflanzenmargarine (80 % Fettgehalt) austauschen.
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien | 422 kcal | (20 %) | mehr | |
Protein | 8 g | (8 %) | mehr | |
Fett | 14 g | (12 %) | mehr | |
Kohlenhydrate | 63 g | (42 %) | mehr | |
zugesetzter Zucker | 19 g | (76 %) | mehr | |
Ballaststoffe | 2 g | (7 %) | mehr |
Vitamin A | 0,2 mg | (25 %) | ||
Vitamin D | 1,3 μg | (7 %) | mehr | |
Vitamin E | 1,8 mg | (15 %) | ||
Vitamin K | 7,7 μg | (13 %) | ||
Vitamin B₁ | 0,1 mg | (10 %) | ||
Vitamin B₂ | 0,2 mg | (18 %) | ||
Niacin | 2,4 mg | (20 %) | ||
Vitamin B₆ | 0,2 mg | (14 %) | ||
Folsäure | 55 μg | (18 %) | mehr | |
Pantothensäure | 1 mg | (17 %) | ||
Biotin | 13,6 μg | (30 %) | mehr | |
Vitamin B₁₂ | 7 μg | (233 %) | mehr | |
Vitamin C | 4 mg | (4 %) | ||
Kalium | 296 mg | (7 %) | mehr | |
Calcium | 73 mg | (7 %) | mehr | |
Magnesium | 26 mg | (9 %) | mehr | |
Eisen | 2,3 mg | (15 %) | mehr | |
Jod | 8 μg | (4 %) | mehr | |
Zink | 1,2 mg | (15 %) | mehr | |
gesättigte Fettsäuren | 7,1 g | |||
Harnsäure | 41 mg | |||
Cholesterin | 243 mg | mehr | ||
Zucker gesamt | 47 g |

Zutaten
- Zutaten
- 350 g helle kernlose Weintrauben
- 175 g lieblicher Weißwein (z.B. Rieslingspätlese) oder Traubensaft
- 150 g Rohrzucker
- 1 gestr. TL Speisestärke
- 175 g Mehl
- ¼ Würfel Hefe
- 50 ml Milch (1,5 % Fett)
- 1 Bio-Orange
- 50 g Butter plus Butter zum Fetten
- 2 Eier (M)
- Salz
- 250 ml Traubensaft
- 2 EL Orangenmarmelade
- 20 ml Grappa oder Orangensaft
- 3 Eigelbe (M)
- 125 ml Rotwein oder roter Traubensaft
Küchengeräte
Zubereitungsschritte

Trauben häuten.

Weißwein und 25 g Zucker aufkochen. Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und in die kochende Flüssigkeit rühren, erneut kräftig kochen lassen, ca. 1 Minute, bis die Flüssigkeit wieder klar wird.

Trauben hineingeben und anschließend vollständig abkühlen lassen. (Kann am Vortag zubereitet werden.)

Für die Savarins Mehl in eine Schüssel sieben, in die Mitte eine Mulde drücken und die Hefe hineinbröckeln. Milch lauwarm erhitzen, die Hälfte zur Hefe geben, verrühren und mit etwas Mehl vom Rand bestäuben. An einem warmen Ort zugedeckt 10-15 Minuten gehen lassen.

Orange waschen, trockenreiben und die Schale abreiben. Butter in der restlichen Milch schmelzen, mit 2 Eiern, 25 g Zucker, 1 Prise Salz und der Orangenschale zum Vorteig geben und mit den Knethaken des Handmixers bei niedriger Geschwindigkeit in das Mehl arbeiten, dann bei hoher Geschwindigkeit zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig sehr fest ist, 2-3 EL Milch unterrühren.

Mit einem Küchentuch zugedeckt an einem warmen Ort mindestens 45 Minuten gehen lassen, sodass sich das Volumen verdoppelt.

6 Savarinförmchen mit etwas Butter ausstreichen und mit Mehl bestäuben, überschüssiges Mehl ausschütten. Teig in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen, in die Förmchen spritzen und erneut 15 Minuten gehen lassen.

Im vorgeheizten Backofen auf dem Backofenrost bei 200 °C (Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) 20 Minuten (Umluft 15 Minuten) auf der 2. Schiene von unten backen. Nach dem Backen 10 Minuten in den Förmchen auskühlen lassen, dann auf ein Backofenrost oder ein Kuchengitter stürzen.

Traubensaft, 75 g Zucker und Orangenmarmelade aufkochen, glattrühren und 2 Minuten stark kochen lassen.

Grappa unterrühren. Sirup 10 Minuten abkühlen lassen. Savarins in den Sirup legen und unter mehrmaligem Wenden 30-45 Minuten ziehen lassen.

Restliche Eier trennen. Kurz vor dem Servieren für die Zabaione Rotwein, restlichen Zucker und Eigelbe (Eiweiße anderweitig verwenden) in einem Schlagkessel über einem heißen, aber nicht kochenden Wasserbad luftig aufschlagen. Getränkte Savarins mit dem Traubenkompott auf Tellern verteilen und mit der Zabaione servieren.
- Antworten
- Melden
- Antworten
- Melden