Schicht-Torte mit Rosenblättern

0
Durchschnitt: 0 (0 Bewertungen)
(0 Bewertungen)
Schicht-Torte mit Rosenblättern
share Teilen
print
bookmark_border URL kopieren
Health Score:
43 / 100
Schwierigkeit:
mittel
Schwierigkeit
Zubereitung:
50 min
Zubereitung
fertig in 4 h 10 min
Fertig
Kalorien:
2893
kcal
Brennwert

Nährwerte

1 Torte enthält
(Anteil vom Tagesbedarf in Prozent)
Kalorien2.893 kcal(138 %)
Protein65 g(66 %)
Fett58 g(50 %)
Kohlenhydrate520 g(347 %)
zugesetzter Zucker403 g(1.612 %)
Ballaststoffe1,9 g(6 %)
Vitamin A1,3 mg(163 %)
Vitamin D7,4 μg(37 %)
Vitamin E7,3 mg(61 %)
Vitamin K7,5 μg(13 %)
Vitamin B₁0,7 mg(70 %)
Vitamin B₂2,1 mg(191 %)
Niacin16,1 mg(134 %)
Vitamin B₆0,6 mg(43 %)
Folsäure275 μg(92 %)
Pantothensäure6,8 mg(113 %)
Biotin101,8 μg(226 %)
Vitamin B₁₂4,7 μg(157 %)
Vitamin C11 mg(12 %)
Kalium1.406 mg(35 %)
Calcium817 mg(82 %)
Magnesium117 mg(39 %)
Eisen11,8 mg(79 %)
Jod91 μg(46 %)
Zink7,2 mg(90 %)
gesättigte Fettsäuren23,4 g
Harnsäure33 mg
Cholesterin1.620 mg
Zucker gesamt487 g

Zutaten

für
1
Zutaten
6 Eiweiß
250 g Zucker
Für die Füllung
½ l Milch
1 Vanilleschote
5 Eigelbe
100 g Zucker
40 g Mehl
1 Prise Salz
150 g Kirschkonfitüre
Für die Dekoration
1 Eiweiß
feiner Zucker
frisches Bio-Rosenblütenblätter rosafarben
Puderzucker
Wie gesund sind die Hauptzutaten?
MilchZuckerZuckerSalzVanilleschoteZucker

Zubereitungsschritte

1.
Für die gezuckerten Rosenblätter das Eiweiß leicht verschlagen und die Rosenblätter von beiden Seiten damit einpinseln, mit Zucker bestäuben und auf Backpapier ca. 3 Stunden trocknen lassen.
2.
Den Backofen auf 175° vorheizen. 3 Bleche mit Backpapier auslegen.
3.
Die Eiweiße mit dem Zucker solange verquirlen, bis die Masse weiß glänzende Spitzen bildet.
4.
Die Baisermasse mittels eines Spritzbeutels mit glatter Tülle zu 3 Kreisen von ca. 24 cm Durchmesser auf die Bleche spritzen und nacheinander in den Ofen schieben. Jeweils 20 Minuten backen. Im Umluftherd (bei 160° C) können alle 3 gleichzeitig gebacken werden. Abkühlen lassen.
5.
Die Vanilleschote längs aufschneiden und das Vanillemark herauskratzen. Das Vanillemark mit der Vanilleschote in die Milch rühren und aufkochen lassen.
6.
Eigelb und Zucker in einer Schüssel cremig schlagen, das Mehl dabei nach und nach untermischen.
7.
Die kochende Milch in die Eigelbcreme rühren, danach alles zurück in den Topf gießen, die Vanilleschote herausfischen und auf kleiner Flamme unter ständigem Schlagen einmal aufwallen lassen.
8.
Die Vanillecreme durch ein Sieb streichen, abkühlen lassen, dabei die Oberfläche dünn mit Zucker bestreuen, damit sich keine Haut bildet.
9.
Zum Fertigstellen zuerst jeweils die Hälfte der Kirschkonfitüre und danach die Hälfte der Vanillecreme auf 2 Baiserböden verstreichen, die Baiserböden aufeinander setzen und den restlichen Baiserboden oben auf legen. Mit Puderzucker bestäubt und mit den Rosenblättern garniert servieren.
Kooperationspartner
Stressfrei kochen mit FRoSTA
Gemeinsam mit FRoSTA stellen wir Ihnen in unseren Wochenplänen leckere Rezeptideen für morgens, mittags und abends vor – so einfach kann smarte Ernährung sein.
zur Partnerseite
Kooperationspartner
Live-Smarter-Blog
Die TK ist mit rund 11 Millionen Versicherten die größte Krankenkasse Deutschlands. Hier gehts zum Blog in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse.
zum Blog
Kooperationspartner
Natürlich besser-Blog
Sie möchten gesund leben? In dem Natürlich besser-Blog von Reformhaus® und EAT SMARTER geben wir Ihnen einen Einblick in Themen rund um Gesundheit, Ernährung und Beauty.
zum Blog